Der "Atlas der erlesenen Paradeiser" bietet eine umfassende Betrachtung der vielfältigen Welt der Paradeiser. Mit 77 Sortenporträts, praktischen Anbau- und Pflegeinformationen sowie köstlichen Rezepten von Spitzenköchen ist es ein ideales Nachschlagewerk und Geschenk für Gartenliebhaber und kulinarisch Interessierte.
Wissenschaft, Erfahrungen und Lösungen aus Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und Psychosomatischer Medizin
Psychisch und psychosomatisch bedingte Krankschreibungen nehmen rapide zu. Was können Arbeitsmediziner, Betriebsärzte, Betriebe und Kostenträger dagegen tun, wo können sie ansetzen? Für den Umgang mit psychischen Problemen sind sie ja nicht primär ausgebildet. Die Beiträge im Buch schließen diese Lücke und sind ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Es sorgt auf der einen Seite für ein „solides wissenschaftliches Fundament“ und versorgt sie auf der anderen Seite mit praktischen Lösungskonzepten für die betriebliche Praxis. Teil 1 skizziert und diskutiert den wissenschaftlichen Kenntnisstand: arbeitsbedingte psychosoziale Einflüsse, Arbeitsstressmodelle, Methoden zur Untersuchung der Zusammenhänge mit der psychischen Gesundheit der Beschäftigten. Dabei geht es unter anderem um das Abschätzen von Erkrankungsrisiken, Berufsgruppen mit erhöhten Risiken sowie die bio-psycho-sozialen Zusammenhänge und Entstehungsmechanismen von Krankheiten wie Herzinfarkt, Depression oder chronischen Schmerzen. Teil 2 widmet sich der betrieblichen Prävention. Dabei wird zwischen der Primärprävention (Vorbeugen der Krankheitsentstehung), Sekundärprävention (betriebliche Früherkennung psychischer Erkrankungen) und Tertiärprävention (bessere Versorgung und Reintegration von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen) unterschieden. Teil 3 liefert das „Handwerkszeug“ für die betriebliche psychosomatische Grundversorgung von Beschäftigten. Hier finden sich Bausteine, Konzepte und Tipps für den Umgang mit psychischen Problemlagen (Burnout, Sucht, Depressionen …) im Betrieb: Gesprächsführung, therapeutische Verfahren, Unterstützungsmöglichkeiten durch psychosomatische Experten. Dazu kommen praktische Kriterien für die Wahl, welche Methode für die psychische Gefährdungsbeurteilung im Betrieb geeignet ist.
(Psychosoziale) Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung
Dieses Buch präsentiert aktuelle, wissenschaftlich fundierte Fakten zu den psychosozialen Belastungen und gesundheitlichen Beanspruchungen, denen Beschäftigte im Gesundheitswesen – mit Schwerpunkt Krankenhaus – ausgesetzt sind. Außerdem stellt es Verbesserungsmöglichkeiten bei den Arbeitsbedingungen und den ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen vor. Besondere Schwerpunktthemen sind u. a.: - Emotionsarbeit als besonderes Merkmal im Gesundheitswesen - Gewalt und Gewaltprävention - Führung - Spezielle Gruppen: medizinische Fachangestellte, Medizinstudierende, ältere Pflegekräfte
Schön scharf - Rund 80 beeindruckend bebilderte Sortenporträts - Inspirierende Rezepte von Spitzenköchen - Interessante Geschichten und unterhaltsame Anekdoten Von fruchtig mild über würzig bis betäubend scharf: Die Welt der Chilis und Paprika bietet eine einzigartige Sortenvielfalt, die niemand besser kennt als Erich Stekovics. Gemeinsam mit Julia Kospach und Peter Angerer hat er sein vielfach erprobtes Expertenwissen für dieses Buch zusammengefasst: Informativ und unterhaltsam werden von A-Z Anleitungen zu Anbau, Pflege und erfolgreicher Ernte, Kurioses und Wissenswertes aus der Geschichte, die besten Sorten für Ihren Garten und Balkon sowie praktische Küchen- und Verarbeitungstipps beschrieben. Für den Gaumenkitzel sorgen kreative Chili- und Paprikarezepte der besten Köche Österreichs.