Das Lehrbuch führt in zentrale Handlungskonzepte für den direkten beruflichen Kontakt von Sozialarbeiter: innen mit Klient: innen und relevanten Zielgruppen ein. Die damit verbundenen theoretischen Grundlagen sowie die entsprechenden Methoden, Techniken und Vorgehensweisen werden an Beispielen aus der praktischen Sozialen Arbeit erläutert. Erklärt werden psychodynamische und verhaltensorientierte Handlungskonzepte, Handlungskonzepte aus der Humanistischen Psychologie, verschiedene systemische Konzepte, die Person-in-Environment-Perspektive und ökosystemische Konzepte, ökologisch-kritische Handlungskonzepte, Konzepte der Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung, Konzepte des Case Managements und Sozialmanagements sowie die evidenzbasierte Praxis als Handlungsgrundlage. Ein besonderer Wert wird auf internationale Bezüge gelegt.
Ralph Christian Amthor Reihenfolge der Bücher




- 2023
- 2017
Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Frage nach dem Widerstand der Sozialen Arbeit während der Zeit der NS-Diktatur – eine Problemstellung, die bislang in der Profession und Disziplin nicht aufgeworfen wurde. Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Frage nach dem Widerstand der Sozialen Arbeit während der Zeit der NS-Diktatur – eine Problemstellung, die bislang in der Profession und Disziplin nicht aufgeworfen wurde. In Rückgriff auf ein Erinnerungsprojekt des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen in Berlin 2012/2013 werden von unterschiedlichsten Ansätzen und Ausgangsorten her Spuren des damaligen Widerstands innerhalb der Sozialen Arbeit freigelegt. Zielsetzung ist es, jene Frauen und Männer zu würdigen, die sich gerade in der finsteren Epoche der deutschen Geschichte aktiv dem menschenverachtenden NS-Regime entgegenstellten – und somit heute zu Vorbildern unserer Profession werden.
- 2012
Das Lehrbuch richtet sich an alle Leser, die mehr über die geschichtlichen Hintergründe von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie der Sozialen Arbeit insgesamt erfahren möchten. Zielsetzung ist es, die Geschichte dieses Berufsstandes nachzuzeichnen und dadurch einen umfassenden Überblick zur Erwerbstätigkeit und Ausbildung zu ermöglichen.
- 2003
Der Band untersucht die unterschiedlichen historischen Traditionsstränge und rekonstruiert die geschichtlichen Wandlungen und zunehmenden Differenzierungen, die zur Herausbildung des heutigen Ausbildungssystems für soziale Berufe geführt haben. Die Ergebnisse der Darstellung zeigen, dass Soziale Arbeit in Deutschland eine Jahrhunderte lange, überaus vielschichtige und spannende Berufsgeschichte hat.