Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Deana Zinßmeister

    1. Januar 1962
    Der Hexenturm
    Der Hexenschwur
    Der Pestreiter
    Das Pestdorf
    Die Farbe des Goldes
    Die vergessene Heimat
    • 2022

      Der Glanz des Feuers

      Historischer Roman

      4,0(1)Abgeben

      Ein farbenprächtiger historischer Roman um zwei Schwestern, Machtgier, Liebe und Eifersucht Württemberg 1607. Nach dem Verlust ihrer Eltern schließen sich die Schwestern Apollonia und Agnes einer Gruppe von Vagabunden an. Sie genießen die neue Freiheit, und die 17-jährige Apollonia verliebt sich schon bald in Michael, den charismatischen Anführer der Gruppe. Doch als Herzog Friedrich I. stirbt, bricht Unruhe im Land aus: In ganz Württemberg werden Feuer gelegt, und der Thronfolger fällt einem Mordanschlag zum Opfer. Die junge Agnes ist die Einzige, die weiß, wer hinter dem Komplott steckt. Aber dieses Wissen ist brandgefährlich und könnte sie und ihre Liebsten das Leben kosten … Die packende, unabhängig zu lesende Fortsetzung von »Die Farbe des Goldes«

      Der Glanz des Feuers
    • 2020

      Die vergessene Heimat

      Roman nach einer wahren Geschichte

      4,6(44)Abgeben

      Die Geschichte von der Flucht ihrer Eltern aus der DDR kennt Britta Hofmeister seit Kindesbeinen. Sie selbst kam in der Bundesrepublik zur Welt, wuchs mit ihren Geschwistern behütet auf und hatte nie Grund, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Bis ihr Vater an Demenz erkrankt. Zunehmend verwirrt, beginnt er, von früher zu erzählen. Und bald wird klar: Was bei der Flucht 1961 wirklich geschah, hat er jahrzehntelang verschwiegen. Nun kommt die dramatische Wahrheit ans Licht und stellt die Familie vor eine Zerreißprobe …

      Die vergessene Heimat
    • 2019

      Die Farbe des Goldes

      Historischer Roman

      5,0(1)Abgeben

      Württemberg 1605. Elisabeth lebt mit ihren Eltern in einem kleinen Dorf, harte Arbeit bestimmt ihr Leben. Als sie 17 Jahre alt ist, begegnet sie dem charismatischen Frédéric und lässt sich auf ihn ein. Doch Frédéric ist nicht, wer er vorgibt zu sein. Als Elisabeth unerwartet schwanger wird, will er nur noch eins: sie um jeden Preis loswerden. Und so findet Elisabeth sich plötzlich als Gefangene in einem Freudenhaus wieder. Erst als sie den Alchemisten Johannes Keilholz kennenlernt, scheint es Hoffnung zu geben. Denn durch ihn trifft sie jemanden, dem sie mehr wert ist als alvillageles Gold der Welt …

      Die Farbe des Goldes
    • 2018

      Frankreich 1588. Der junge Pierre wuchs im katholischen Glauben auf, bis er erfahren musste, dass er als Hugenotte geboren wurde. Aufgrund der verheerenden Glaubenskriege im Land war sein Vater jahrelang gezwungen, ihre Religion zu verheimlichen. Während seine Schwester Magali dem Katholizismus treu bleibt, möchte Pierre nun zu seiner ursprünglichen Konfession zurückkehren. In La Rochelle verliebt er sich in die Hugenottin Florence. Doch die strengen Sitten- und Lebensvorstellungen ihrer Familie stehen ihrer gemeinsamen Zukunft im Weg. Und dann wird der neue Glaube auch noch zur Gefahr für die beiden Liebenden ...

      Der Turm der Ketzerin
    • 2017

      Jonata lebt mit ihrer Familie in der Mittelaltersiedlung Licentia. Smartphones, den Supermarkt um die Ecke, all das kennt sie nicht, ahnt noch nicht mal von deren Existenz. Und schon gar nicht weiß sie, dass „Licentia“ in Wahrheit eine Fernsehshow ist, und die ganze Welt ihr und den anderen Bewohnern Licentias zusieht – jeden Tag, schon seit Jahren. Erst, als sie auf Tristan trifft, einen Jungen aus dem verfeindeten Clan der Wolfsbanner, kommen die Lügen und Geheimnisse ihres Dorfs langsam ans Tageslicht, und Jonata wird für manche Dorfbewohner zu einer Bedrohung …

      Das Auge von Licentia
    • 2017

      Wenn um den Glauben gekämpft wird, kann nur die Liebe gewinnen. Paris 1572. In der blutigen Bartholomäusnacht muss der Hugenottenjunge Pierre miterleben, wie sein Zuhause ausgelöscht wird. Sein Vater flüchtet mit ihm und der kleinen Schwester Magali in die Provinz Touraine. Um in Frieden leben zu können, passen sie sich dem katholischen Dorf an. Jahre später ahnen selbst Pierre und Magali nicht, dass sie einmal Hugenotten waren. Doch eines Tages erfährt Pierre durch einen Zufall die Wahrheit und seine Erinnerung kehrt zurück – mit schrecklichen Folgen ...

      Das Lied der Hugenotten
    • 2015

      Die Fortsetzung der Erfolgsreihe „Das Pestzeichen“ und „Der Pestreiter“. Im Jahr 1671 liegt der Dreißigjährige Krieg lange zurück, und die Pest scheint ausgerottet. Der Arzt Urs und seine Frau Susanna haben die Schrecken der vergangenen Jahrzehnte verwunden und leben friedvoll mit ihren beiden Kindern Gritli und Michael in Trier. Doch als die fünfzehnjährige Gritli eines Tages mit einem Freund eine Botenfahrt in das Dorf Piesport an der Mosel macht, bricht die Pest dort völlig unerwartet wieder aus, und der Ort wird von der Außenwelt abgeriegelt: Niemand darf mehr hinein oder hinaus. Mit Entsetzen hören Susanna und Urs von der Gefahr, in der ihre Tochter steckt. Doch es scheint keine Möglichkeit zu geben, Gritli zu retten ... Ausstattung: eingelegtes Lesezeichen

      Das Pestdorf
    • 2014

      Der schwarze Tod kehrt zurück … Trier 1652: Auch vier Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg kommen die Menschen in Kurtrier nicht zur Ruhe. Ein geheimnisvoller Reiter verbreitet Angst und Schrecken, angeblich bringt er die Pest zurück. Der junge Schweizer Urs versucht deshalb verzweifelt, ein Heilmittel gegen die Krankheit zu finden. Währenddessen hofft seine Freundin Susanna, die aus ihrer Heimat im Saarland flüchten musste, mit seiner Hilfe die Schrecken ihrer Vergangenheit hinter sich lassen zu können. Doch dann scheint Urs plötzlich nichts mehr von ihr wissen zu wollen ...

      Der Pestreiter
    • 2013

      Ein Mann, der seine Familie durch die Gefahren des Dreißigjährigen Kriegs führt. Eine Tochter, die glaubt, dass ihre Mutter eine Hexe ist. Ein weggesperrtes Kind, das ein trostloses Leben fristet. Und ein Feind, der sie als Einziger retten kann ... Im Jahr 1635 erreicht der Dreißigjährige Krieg das Land an der Saar. Der gebürtige Thüringer Johann will mit seiner Frau Franziska und den gemeinsamen Kindern Magdalena und Benjamin quer durchs Reich aufs Eichsfeld fliehen – in ihre alte Heimat, die sie vor siebzehn Jahren verlassen mussten, da Franziska der Hexerei bezichtigt wurde. Auf ihrer Reise müssen sie die Schrecken des Krieges am eigenen Leib erfahren, doch dann gewährt ein schwedischer Tross ihnen Schutz. Besonders ein junger Arzt setzt sich für die Familie ein, und die 17-jährige Magdalena fühlt sich bald zu ihm hingezogen. Arne gehört zwar feindlichen Truppen an – aber er ist auch der Einzige, der ihr helfen kann, ein dunkles Geheimnis ans Licht zu bringen … Die Fortsetzung der Erfolgsromane „Das Hexenmal“ und „Der Hexenturm“.

      Der Hexenschwur