Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Lane Bell

    25. März 1945
    Higher-Order Logic and Type Theory
    Contemporary French Administrative Law
    In the Beginning
    Bell's British Theatre, Consisting of the Most Esteemed English Plays...
    Sechs mögliche Welten der Quantenmechanik
    Quantenmechanik
    • 2015

      Quantenmechanik

      Sechs mögliche Welten und weitere Artikel

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Sammlung umfasst sowohl veröffentlichte als auch unveröffentlichte Artikel von John Bell, die sich mit grundlegenden konzeptionellen und philosophischen Fragen der Quantenmechanik befassen. Zu den behandelten Themen gehören das Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon und die Natur der Realität, illustriert durch Bertlmanns Socken. Bells Arbeiten sind entscheidend für das moderne Verständnis von Quantenkonzepten und deren Grenzen im Hinblick auf klassische Auffassungen von Raum, Zeit und Lokalität.

      Quantenmechanik
    • 2012

      Sechs mögliche Welten der Quantenmechanik

      Mit einer Einführung von Alain Aspect

      Die Übersetzung der englischen Originalausgabe 'Speakable and Unspeakable in Quantum Mechanics' enthält sowohl alle publizierten als auch unpublizierten Artikel John Bells über die konzeptionellen und philosophischen Probleme der Quantenmechanik wie z. B. 'Über das Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon', 'Bertlmanns Socken und das Wesen der Realität' oder 'Sechs mögliche Welten der Quantenmechanik'. Für unser heutiges Verständnis von Quantenkonzepten und ihrer eingeschränkten Verwendbarkeit auf klassische Vorstellungen von Raum, Zeit und Lokalität haben seine Arbeiten eine herausragende Rolle gespielt. Nach einem kurzen Vorwort von John Bell erläutert Alain Aspect den gewaltigen Beitrag, den John Bell in der Quantenphilosophie geleistet hat.

      Sechs mögliche Welten der Quantenmechanik