Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Deborah Schaffranek

    Krisen durchLeben
    Leben können
    Handbuch zum Training sozialer Kompetenzen
    Persönliche Krisen durchLeben
    Die kleinen folgenschweren Irrungen im Miteinander
    Leben können ...
    • Klarheit kann den (Berufs)Alltag erleichtern, Ärger einsparen und eigene Verzweiflung auflösen. Dieses Buch stellt in Kurzform den Umgang mit Krisen und die Begleitung von Betroffenen in praktischer Anschauung in den Vordergrund und ist eine Bereicherung für die praktische Arbeit mit Menschen jeden Alters.

      Persönliche Krisen durchLeben
    • Handbuch zum Training sozialer Kompetenzen

      Unterstützung für die Gestaltung von Gruppenveranstaltungen

      Bei diesem Konzept geht es um eine Vorlage als Ideensammlung und Anregung für eine Wahrnehmungsschulung und um ein Verhaltenstraining zur Erweiterung von Handlungsoptionen und zur Bereitschaft für eine aktive Lebensgestaltung. Es handelt sich dabei um eine Form des sozialen Kompetenztrainings für klinische Gruppenschulungen und andere Bereiche. Dieses Arbeitsheft für Gruppenleiter enthält Material für 40 Lehreinheiten mit bis zu ca. 60 Gruppenveranstaltungen mit der Möglichkeit eigener Schwerpunktsetzung und Ausweitungsvariation. Es stellt eine Hilfe zur Anfertigung von Folien, Arbeitsblättern und zur Themengestaltung dar und soll so zur Unterstützung eines Gruppenleiters zur selbstsicheren Ausgestaltung eines Verhaltens- und Wahrnehmungs- bzw. Kompetenztrainings dienen oder die Möglichkeit der Übernahme der Themenrahmen bieten. Die Ausrichtung dieses Verhaltenstrainings ist eine zukunftsbezogene jeweils lösungsorientierte Sichtweise bei einer aktiv gestalteten Gegenwart mit Verständnis für den Bezug zur Vergangenheit und mit einem Ja zum eigenen persönlichen Erleben. Somit ist diese Anregungsvorlage in Form einer Themenaufstellung Hilfe für Rehabilitationsbehandlungen, bei Suchterkrankungen, bei Lebensberatungen, in Schulen oder für (einzelne) Trainingseinheiten bzw. Weiterbildungen von Führungskräften. Deborah Schaffranek

      Handbuch zum Training sozialer Kompetenzen
    • Scheinbar „gestrandet“ - gibt es Hilfe? Dieses Buch beleuchtet die Zusammenhänge vor, während und nach Krisensituationen und fördert ein Verständnis für die Herausforderungen, die Menschen in Ausnahmesituationen begegnen. Es ermutigt dazu, empathisch zu denken: „So könnte es mir auch gehen!“ Der Ausnahmezustand wird nicht als Persönlichkeitsmerkmal, sondern als logische Konsequenz verstanden. Der Fokus liegt auf persönlicher Begleitung anstatt auf Beurteilung, weg von routinemässiger Fallarbeit hin zu individueller Unterstützung ohne oberflächliches Bewerten. Jeder Mensch ist wertvoll, unabhängig von der Fähigkeit, dies zu erkennen. Ziel ist es, Fachkräfte zu inspirieren, Betroffene zu ermutigen und Außenstehenden umfassende Informationen zu bieten, um Verständnis und Teilhabe zu fördern. Das Buch plädiert für Ehrlichkeit, damit Fachkräfte authentisch bleiben können und niemand die Not anderer ignorieren muss. Mit der Theorie der „Downspirale“ wird anschaulich dargestellt, wie Menschen in Krisen geraten können, ohne ein spezifisches Ereignis. Es vereint wissenschaftliche Erkenntnisse, sozialpädagogische Begleitung und persönliche Erfahrungen und verbindet kognitive Einsichten mit lebendigen Vergleichen, um Theorie und Praxis im Umgang mit komplexen Verhaltensweisen zu vereinen.

      Krisen durchLeben