Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Saskia John

    In den Tiefen meiner Seele
    Modellierung der Hydrodynamik von Dreiphasenströmungen in Treibstrahl-Schlaufenreaktoren
    Grenzerfahrung Dunkelretreat
    Grenzerfahrung Dunkelretreat. In den Tiefen meiner Seele
    Im Dunkel-Retreat
    • Im Dunkel-Retreat

      26 Tage Dunkelheit - Ein Bewusstseins Experiment

      5,0(1)Abgeben

      Einblicke in unbekannte Bereiche des eigenen Bewusstseins Als Saskia John ein Wesen aus strahlendem Licht erscheint, beginnt für sie eine Suche, die sie zu sich selbst führt. Die „Lichtfrau“ wie sie diese Erscheinung nennt, inspiriert sie zu ihrem dritten Dunkel-Retreat von 26 Tagen. Es ist eine Art Klausur, die bewusstseinserweiternde Prozesse auslöst. Sie begegnet kosmischen Wesen, stellt sich ihren Ängsten und erweckt die Heilerin in sich. Im Spannungsfeld zwischen Todesangst und lichtvollem Sein vollzieht sich eine geistige Geburt und ein tiefes Gefühl von Nachhause-Kommen. Ein praxisbezogenes Buch für alle, die in die unbekannten Dimensionen des eigenen Seins tauchen möchten, um den eigenen Reifungs- und Wachstumsprozess zu forcieren

      Im Dunkel-Retreat
    • Die Autorin Saskia John beschreibt ihre Erfahrungen während der Dunkeltherapie in den Jahren 2003 und 2005, wo sie 12 bzw. 24 Tage in völliger Dunkelheit und ohne Ablenkungen verbrachte. Das Buch bietet Tagebucheinträge sowie ein psychodynamisches Modell zur Arbeit mit dem „Inneren Kind“ und reflektiert psychologische Erkenntnisse. Es richtet sich an Leser, die sich für Psychologie, Spiritualität und persönliche Transformation interessieren.

      Grenzerfahrung Dunkelretreat. In den Tiefen meiner Seele
    • In den Jahren 2003 und 2005 unterzog sich die Autorin der Dunkeltherapie. Für 12 bzw. 24 Tage war Saskia John, ohne jegliche äußere Ablenkungen und fastend, im Stockdunklen eines kleinen Raumes 24 Stunden lang ausschließlich mit sich selbst konfrontiert. Neben den chronologischen Tagebucheintragungen zu persönlichen und transpersonalen Erfahrungen wird ein psychodynamisches Modell zur Arbeit mit dem "Inneren Kind" vorgestellt, das anhand von Musterbeispielen aus dem Dunkelprozess der Autorin näher erklärt wird. Zudem befasst sich das Buch mit der psychologischen Aufarbeitung einzelner Inhalte des damaligen Geschehens und nimmt reflektierte Erkenntnisse der Autorin aus heutiger Sicht mit auf. Die Erfahrungsberichte bieten einen Querschnitt durch die Landschaft der menschlichen Psyche und richten sich an Leser mit einem Interesse an: Psychologie, Transformation, Spiritualität, Mystik, Heilung, Luzides Träumen, Traumanalyse, Innere-Kind-Arbeit, Meditation, Atemarbeit, Bewusstseinserweiterung, Integrationsarbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Seele, Tai Chi, Fasten und Retreat.

      Grenzerfahrung Dunkelretreat
    • Für die Auslegung von Reaktoren mit Mehrphasensystemen ist die Kenntnis der Hydrodynamik von zentraler Bedeutung. Dies gilt umso mehr für Apparate, die mit hohen Feststoff- und Gasgehalten betrieben werden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Kenntnislücken in der Beschreibung der Hydrodynamik von Dreiphasensystemen durch experimentelle Untersuchungen zu schließen und für konkrete Anwendungen in der Reaktorauslegung eine Modellgrundlage zu formulieren. Hierzu werden Untersuchungen in einem Strömungskanal durchgeführten (an einzelnen Blasen in Suspensionen) und in einem Treibstrahl-Schlaufenreaktor im halbtechnischem Maßstab mit Zwei- und Dreiphasensystemen. Die aus den experimentellen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse werden in ein übergreifendes Modell zur Beschreibung der Relativgeschwindigkeit einzelner Blasen und Blasen unter Schwarmeinfluss in Suspensionen / Dreiphasensystemen mit praxisrelevanten Dispersphasengehalten überführt. Anhand von Beispielrechnungen zur Reaktorauslegung und Skalierung wird in einem Vergleich aufgezeigt, dass durch die Berücksichtigung der Feststoff-Blase-Wechselwirkungen in Dreiphasensystemen eine genauere Reaktorauslegung möglich ist.

      Modellierung der Hydrodynamik von Dreiphasenströmungen in Treibstrahl-Schlaufenreaktoren