Die Geschichte beleuchtet das Schicksal von Familien in Deutschland, die oft auf die drastische Maßnahme zurückgreifen, das "schwarze Schaf" nach Amerika zu schicken, um den eigenen Ruf zu wahren. Diese Auswanderer, häufig geprägt von Leichtsinn und finanziellen Problemen, suchen in den USA nach neuen Chancen und einem Neuanfang. Die Erzählung thematisiert die sozialen und emotionalen Dynamiken, die mit dieser Entscheidung verbunden sind, sowie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft in der Ferne.
Erwin Rosen Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Die Reproduktion des Originals bietet eine sorgfältige Nachbildung eines historischen Werkes, das die Authentizität und den Charme des Originals bewahrt. Der Fokus liegt auf der detailgetreuen Wiedergabe der Inhalte und der visuellen Aspekte, die das ursprüngliche Werk auszeichnen. Diese Ausgabe richtet sich an Liebhaber von Antiquitäten und Sammlerstücke, die die Geschichte und den kulturellen Wert des Originals schätzen. Die Veröffentlichung ermöglicht es, in die Vergangenheit einzutauchen und die zeitlosen Themen und Ideen des Werkes neu zu entdecken.
- 2022
Das Buch bietet eine sorgfältige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es ermöglicht den Lesern, einen authentischen Einblick in die damalige Zeit oder Thematik zu gewinnen. Die Aufmachung und die Details wurden mit Bedacht gewählt, um die ursprüngliche Intention und Ästhetik des Werkes zu bewahren. Ideal für Sammler und Interessierte an der jeweiligen Epoche oder Thematik.
- 2019
Im dreibändigen Werk schildert Erwin Carlé, unter dem Pseudonym Erwin Rosen, seine Erlebnisse und Herausforderungen als Auswanderer in die USA. Die Geschichten bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Abenteuer eines Journalisten, der sich in einem neuen Land zurechtfinden muss. Carlés Erzählungen sind geprägt von persönlichen Erfahrungen und reflektieren die Hoffnungen und Schwierigkeiten, die mit dem Neuanfang in einem fremden Land verbunden sind.
- 2019
Die Erlebnisse des Journalisten und Schriftstellers Erwin Carlé, der unter dem Pseudonym Erwin Rosen schreibt, werden in diesem dreibändigen Werk lebendig. Er schildert seine Abenteuer und Herausforderungen als Auswanderer in die USA, wobei er sowohl persönliche als auch kulturelle Aspekte seiner Reise beleuchtet. Die Geschichten bieten Einblicke in das Leben eines Einwanderers und die Suche nach einem neuen Zuhause in einem fremden Land.
- 2017
Die Erinnerungen und Eindrücke eines deutschen Lausbuben in Amerika werden in diesem ersten Band lebendig. Der Autor schildert seine Erlebnisse und Abenteuer in einer neuen Welt, geprägt von kulturellen Unterschieden und persönlichen Herausforderungen. Mit einem humorvollen und nostalgischen Blick erzählt er von den Eigenheiten des amerikanischen Lebens und der Sehnsucht nach der Heimat. Dieser Nachdruck der Originalausgabe bietet einen authentischen Einblick in das Leben eines Einwanderers und die Prägung durch seine Kindheitserinnerungen.
- 2017
Die Erzählungen von Erwin Rosen schildern humorvoll die Abenteuer eines deutschen Jungen in Amerika. Die Geschichten fangen die kulturellen Unterschiede und Missverständnisse ein, die der Protagonist erlebt, während er sich in der neuen Welt zurechtfindet. Mit Witz und Charme beleuchtet der Autor die Herausforderungen und Freuden des Lebens als Einwanderer. Die drei Bände bieten eine unterhaltsame Mischung aus Erlebnissen, die sowohl nostalgisch als auch lehrreich sind, und laden die Leser ein, in eine lebendige und facettenreiche Welt einzutauchen.
- 2016
Die Erinnerungen von Erwin Rosen bieten einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und die Herausforderungen in der Fremdenlegion. Der Autor schildert seine persönlichen Erlebnisse, die von Abenteuer, Kameradschaft und den extremen Bedingungen des Legionärslebens geprägt sind. Durch lebendige Beschreibungen und authentische Anekdoten vermittelt Rosen ein Gefühl für die Mentalität und den Alltag der Legionäre, während er gleichzeitig die emotionalen und physischen Strapazen beleuchtet, die mit diesem außergewöhnlichen Lebensweg verbunden sind.
- 2012
Der Deutsche Lausbub in Amerika - Teil 1
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von klassischen literarischen Werken aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen sind. Ziel ist es, 100.000 Klassiker verschiedener Sprachen als gedruckte Bücher anzubieten und damit einen breiten Zugang zur Weltliteratur zu ermöglichen. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, deren Fortbestand durch die Verkäufe dieser Bücher finanziert wird. Diese Initiative fördert nicht nur die Literatur, sondern auch den Erhalt kulturellen Erbes.
- 2012
Der Deutsche Lausbub in Amerika - Teil 2
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus zwei Jahrtausenden, die häufig vergriffen sind. Ziel ist es, 100.000 Werke der Weltliteratur in gedruckter Form anzubieten, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die Inhalte stammen hauptsächlich von gemeinnützigen Literaturprojekten, die durch die Buchverkäufe finanziell unterstützt werden. Diese Initiative fördert nicht nur die Wiederentdeckung bedeutender Werke, sondern trägt auch zur Erhaltung literarischen Erbes bei.