Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marianne Baumgartner

    Praktische Schnittmuster für die Fasnacht
    Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien (1885 - 1938)
    "Jo, des waren halt schlechte Zeiten..."
    • Den Verstrickungen der «kleinen Leute» in die geschichtlichen Abläufe und Ereignisse gilt in dieser alltagshistorischen Quellenanalyse das wissenschaftliche Interesse. Im Mittelpunkt stehen hierbei die lebensgeschichtlichen Erzählungen ländlicher Frauen, die im Rahmen eines mehrjährigen Aktionsforschungsprojekts erarbeitet wurden. Ihre Wahrnehmungs- und Aneignungsformen werden anhand eines zeitgeschichtlichen Geschehens dargestellt, das immer noch heftige Emotionen und Erregungen auszulösen vermag: Der Zusammenbruch der NS-Herrschaft und das Kriegsende in den Dörfern und Städten der niederösterreichischen Region des Mostviertels, die vielfältigen Überlebensprobleme der ersten Nachkriegszeit und vor allem die für die Frauen so problematische Befreiung und Besetzung der Region durch die Rote Armee.

      "Jo, des waren halt schlechte Zeiten..."
    • Am Abend des 1. April des Jahres 1885 gründeten in Wien 50 literatur- und kunstschaffende Frauen mit dem »Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien« ein Netzwerk, das ihnen neben materieller Absicherung bei Not, Krankheit und Alter auch ein Forum der Förderung und Anregung bieten konnte. In dem vorliegenden Buch wird der frühe, den emanzipatorischen und sozialen Bewegungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts zuzuzählende Verein in seinen kulturellen, ökonomischen und politischen Beziehungsgeflechten dargestellt. Anhand von Vereinsdokumenten, Tagebüchern und unveröffentlichten Briefen werden die Bemühungen der Vereinsfrauen um Einigkeit, ihre Erfolge wie auch Verhinderungen in den Fokus einer über ein halbes Jahrhundert währenden Geschichte gestellt.

      Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien (1885 - 1938)