Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jakob Rosenberg

    Rembrandt, Volume II, Plates
    Rembrandt, Volume I, Text
    Grün-Weiss unterm Hakenkreuz
    Fußball unterm Hakenkreuz in der "Ostmark"
    • 2014

      Der Wiener Fußball zählte in der Zwischenkriegszeit zu den wichtigsten Zentren der europäischen Fußballkultur. Der Sammelband fragt nach den Veränderungen dieser Popularkultur nach dem 'Anschluss' 1938 an das Deutsche Reich und den fußballerischen Beziehungen zwischen 'Altreich' und 'Ostmark'. Welche politischen Funktionen erfüllte der Fußball und inwiefern hatte der 'normale' Sportbetrieb eine systemstabilisierende Rolle in der 'Ostmark'? Wie äußerte sich der NS-Terror im Fußball? Welche Freiräume bot der Fußballplatz als öffentlicher Raum, in dem Protest artikuliert werden konnte? Wie können vorhandeneanti-deutsche Stimmungen bei Begegnungen mit Teams aus dem 'Altreich' gedeutet werden? Welche Rolle spielten 'Erinnerungsorte' des Fußballs nach 1945 für die österreichische Vergangenheitspolitik – und wie werden sie heute betrachtet? Der Sammelband zieht eine erste kritische Zwischenbilanz zum Forschungsstand bei den wichtigsten österreichischen Fußballvereinen und zeigt Bedarf an weiterer Forschung auf.

      Fußball unterm Hakenkreuz in der "Ostmark"
    • 2011

      22. Juni 1941: Der Sportklub Rapid gewinnt im Berliner Olympiastadion mit einem 4:3-Sieg gegen Schalke 04 die Großdeutsche Fußballmeisterschaft. Am Morgen desselben Tages hatte das nationalsozialistische Deutschland die Sowjetunion überfallen. Der spektakuläre Sieg gegen Schalke und weitere sportliche Erfolge Rapids in der NS-Zeit gehören bis heute zu zentralen Erinnerungspunkten in der Vereinsgeschichte. Doch unter welchen politischen Rahmenbedingungen wurden diese Erfolge erzielt? Der SK Rapid hat als erster österreichischer Bundesliga-Klub seine Rolle im Nationalsozialismus wissenschaftlich aufgearbeitet. Die Ergebnisse dieser Studie zur sportlichen und politischen Geschichte Rapids in den Jahren 1938 bis 1945 werden im vorliegenden Buch erstmals veröffentlicht.

      Grün-Weiss unterm Hakenkreuz