Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Krotz

    1. Januar 1941
    Ins Auge gesprungen. Lyrische Lebenszeichen
    Das Land des Lebens. Erlebnisse des Übergangs
    Mirjam aus Nazaret. Gespräche mit Rahel
    Auf dem Weg zu Gott. Ein Lebensweg
    Glücklich in Petrití
    Blätter des Dao
    • 2023

      Der Titel des Buches ist mehrdeutig. Die Texte hat der Autor mit einem Bleistift auf Papierblätter geschrieben. Zu denken ist aber auch an die Blätter von Bäumen, die uns mit der Luft zum Atmen versorgen. Und das zugleich Unbegreifliche und Nährende ist das Dao. Das Wort „Dao“ kann mit „Bahn“ oder „Weg“ übersetzt, aber auch als Chiffre für den Welturgrund verstanden werden. Das Daodejing wird dem legendären Weisen Laozi zugeschrieben, der im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll. Im Daodejing wird der Urgrund dargestellt und die Wege, die dieser Urgrund in der Welt geht. Doch ist das Dao nicht der Urgrund und nicht der Weg, es geht über alle Erklärungen hinaus. Das Sein des Dao ist zugleich sein Nichten, das Wirken zugleich sein Ruhen, die Fülle, in der es erscheint, zugleich die Leere, in der es wesentlich anwesend ist. Das zu erfassen bedeutet tägliche Übung. Als ein Teil solcher Übung sind die vorliegenden Texte zum Daodejing entstanden.

      Blätter des Dao
    • 2022

      Margit, eine römisch-katholische, und Georg, ein griechisch-orthodoxer, heiraten in Wien und reisen auf die griechische Insel Kythira, wo Margit schwanger wird. Ihre Reise führt sie nach Indien, um Hinduismus und Buddhismus zu erkunden, und endet in einem christlichen Ashram, bevor sie nach Betlehem im Weinviertel reisen.

      Auf dem Weg zu Gott. Ein Lebensweg
    • 2021

      Der Autor beleuchtet das Innenleben von Mirjam (Maria) und Jeschua (Jesus) im Kontext ihres Alltags, basierend auf dem Lukasevangelium und den ersten Kapiteln der Apostelgeschichte. Das Buch enthält zwei Erzählstränge: die Gespräche zwischen Mirjam und Rahel sowie die Gebete und Prophezeiungen Jeschuas.

      Mirjam aus Nazaret. Gespräche mit Rahel
    • 2021

      Der Autor schreibt seit über sechzig Jahren Gedichte und Kurzprosa und hat seine Texte in einer Access-Datenbank mit über 5.000 Einträgen gesammelt. Dieses Buch präsentiert Gedichte, die ihm in letzter Zeit besonders aufgefallen sind.

      Ins Auge gesprungen. Lyrische Lebenszeichen
    • 2020

      Der Autor veröffentlicht 58 Jahre nach „Das andere Land – Erlebnisse des Übergangs“ ein neues Buch, das als Fortsetzung und Summe seiner Lebenserfahrung dient. In einer Zeit, in der die Weltuntergangsuhr auf hundert Sekunden vor zwölf steht, schildert er Visionen und Träume, die er intensiv mitgefühlt hat.

      Das Land des Lebens. Erlebnisse des Übergangs
    • 2019

      Der Autor verfasste „Das andere Land“ 1962 in einer existenziellen Krise und holte das Manuskript 2019 wieder hervor. Der Roman spielt in einem fiktiven Land, das der Autor mit Diotima, einer Figur aus Platons „Symposion“, erkundet und dabei mit neuen Denk- und Lebensweisen konfrontiert wird.

      Das andere Land. Erlebnisse des Übergangs
    • 2019

      Der Autor hat eine solche Dankbarkeit entwickelt, gegenüber Gott, gegenüber Jesus als dem einziggeborenen Sohn Gottes und gegenüber der Jungfrau und Gottesmutter Maria, dass er den Aspekt seines Lebenswegs, der damit zusammenhängt, in diesem Buch dokumentiert. Der Hauptteil des Buches ist unter dem Titel „Lebenszeichen“ versammelt, als Zeichen des Lebens, das mit dem Tod nicht endet. Den Hauptteil (Lyrik und Kurzprosa) hat er seinem literarischen Tagebuch entnommen. In den Texten werden auch seine Bausteine erwähnt. Die 400 Bausteine befinden sich auf seiner Website, wurden aber auch in zwei Büchern veröffentlicht. Das Buch enthält darüber hinaus zwei Anhänge. Der Anhang unter dem Titel „Međugorje“ enthält seine Erlebnisse in Međugorje während eines Besuches im Mai 2007. Die Beschreibung ist aus seinem Buch „Jesus für alle – Die Abenteuer Gottes“. Der Anhang unter dem Titel „Vision der Maria“ ist ein Zeichen für den Brückenschlag. Die Vision ist aus seinem Buch „Jesus aus dem Sand – Etüden zu den Evangelien des Thomas und der Maria“. Ob es sich bei dieser Maria um Maria von Magdala handelt, ist nicht sicher. Maria hat eine Vision von Jesus und von vielen Menschen.

      Lebenszeichen
    • 2018

      Blätter des Dao

      Gedichte zum Daodejing

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die mehrdeutige Titelauswahl spiegelt die tiefen Themen des Buches wider, das mit einem Bleistift auf Papier verfasst wurde. Die Verbindung zu den Blättern von Bäumen symbolisiert sowohl die essentielle Luft zum Atmen als auch das Nährende des Dao. Dieses Konzept wird als Weg oder Bahn interpretiert und zugleich als Chiffre für den Ursprung der Welt. Der Autor lädt die Leser ein, über die komplexe Beziehung zwischen Natur, Existenz und dem Dao nachzudenken.

      Blätter des Dao
    • 2018

      Texte, die seine Verbundenheit mit dem Meer zeigen, und Texte, die Seen, Flüsse und Regenwasser einbeziehen, hat der Auror in diesem Buch zusammengestellt. Es handelt sich um Lyrik bzw. Kurzprosa. Die Texte, die am Meer spielen, hat er größtenteils auf griechischen Inseln geschrieben. Er ist ein Wesen, das versehentlich als Mensch und nicht als Delfin auf der Erde geboren ist.

      Das Meer und ich
    • 2018

      Es ist die Lebensaufgabe aller Menschen, die Verbindung zwischen Himmel und Erde in ihrem Leben zu realisieren. Die Idee, der göttliche Funke soll lebendig werden. Werner Krotz berichtet von seiner Suche nach Erkenntnis, sinniert über religiöse, aber auch kontroverse politische Themen und führt uns vor allem das Wunder der Schöpfung bewusst vor Augen. Die Fortsetzung des Buches „Alles für alle“. Ursprünglich in seinem Internet-Blog veröffentlicht, nimmt Werner Krotz in weiteren 200 Bausteinen den Leser an die Hand und lässt ihn an seinem eigenen inneren Reifeprozess teilhaben.

      Himmel & Erde