Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elias Basilio

    Integration
    Die ersehnte Freiheit
    Zeitzeugen der Christenverfolgung
    • Die ersehnte Freiheit

      • 257 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Infrastruktur und das Sozialleben der christlichen Minderheiten wurden während des Osmanischen Reiches und später in der türkischen Republik häufig zerstört und vernichtet. Die angewandten Methoden waren Repressalien, Terror und Unterdrückung. Dabei wurden unschuldige Menschen vertrieben, ermordet, verfolgt und deportiert. In diesem Zusammenhang erläutert der Autor die historischen Geschehnisse aus den verschiedenen Vernichtungsjahren gegen die griechische Minderheit und ihre Religion in dieser Region. Das Ziel hieß, „Die ethnische Säuberung dieser Minderheit in der Türkei“. Ferner schildert er noch die persönlichen Erlebnisse und Schicksale von Zeitzeugen aus diesen Jahren der Verfolgung und Vernichtung. Der Autor ist der Auffassung, dass nur die Wahrheit, die Akzeptanz und die Aufarbeitung der Vergangenheit die Gegenwart zur Ruhe bringen und die Zukunft mehr Friede schließen kann.

      Die ersehnte Freiheit
    • Elias Basilio analysiert und diskutiert kritisch, praxisnah und aus eigener Sicht die Problematik derIntegration. Er beschreibt strategische Wege, die er selbst erfolgreich gegangen ist. Zusätzlich schildert er Integrationsbeispiele, die er während der Jahre in Deutschland kennenlernte. Seine Darstellungen und Beispiele sind alle authentische Erfahrungswerte. Selbstverständlich sind sie auf keinen Fall für alle Migranten und deren spezifische Situation gültig. Sie stellen lediglich einen Bruchteil des ganzen Integrationsverfahrens dar. Denn die Integration ist ein multifaktorieller Prozess. Der Autor ist allerdings der Überzeugung, dass der Erfolg der Integration zum größten Teil beim Integrationssuchenden selbst liegt.

      Integration