Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Theunert

    Männerpolitik
    Co-Feminismus
    Alles Neue beginnt im Kleinen - Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum
    Jungs, wir schaffen das
    Mann sein ...!?
    • Mann sein ...!?

      Geschlechterreflektiert mit Jungen, Männern und Vätern arbeiten. Ein Orientierungsrahmen für Fachleute

      Wenn Männlichkeit kulturell und sozial vermittelt ist, muss sie auch veränderbar sein. Aber wie? Markus Theunert und Matthias Luterbach nutzen Erkenntnisse, Einsichten und Erfahrungen aus Geschlechterforschung und Männerarbeit, um einen Orientierungsrahmen für die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen, Männern und Vätern zu entwickeln. Sie zeigen, wie Fachleute Männer in ihrer Auseinandersetzung unterstützen und begleiten können.

      Mann sein ...!?
    • Jungs, wir schaffen das

      Ein Kompass für Männer von heute

      „Es gibt kein Depowerment ohne Empowerment.“ Mannsein ist kompliziert geworden. Gewalt, Krieg und Klimakrise werden durch toxische Männlichkeitsnormen befördert und prägen das beklemmende Grundgefühl der Gegenwart. Doch was kann man(n) dagegen tun? „Viel!“, meint der Psychologe Markus Theunert und legt dank 25 Jahren fachlicher Praxis einen Kompass vor, der Männern Trittsicherheit auf ihrem ganz persönlichen Weg der Emanzipation vermittelt. Wie geht nachhaltiges Mannsein heute? Diese große Frage beantwortet Theunert, indem er Erkenntnisse der Geschlechterforschung und Erfahrungen der Männerarbeit mit viel Sachverstand und Humor nutzbar macht: liebevoll und schonungslos, ernsthaft und lebensnah.

      Jungs, wir schaffen das
    • Der Schweizer Theologe und Psychotherapeut Peter Schellenbaum (geb. 1939) verbindet die Tiefenpsychologie C. G. Jungs auf der Grundlage christlicher Mystik (Teilhard de Chardin) und der Philosophie Martin Bubers (dialogisches Prinzip) auf effektive Weise mit Ansätzen der Körpertherapie. Resultat ist eine noch wenig bekannte, innovative Methode der Therapie und Beratung: Die Psychoenergetik (oder Leibpsychotherapie). Das Zusammenwirken von tiefenpsychologischer Individuation mit bewußtem Gewahrsein im Körper ermöglicht es, die je eigene Lebensspur als spontanen Ausdruck von Lebensenergie zu erfahren und so zu verwirklichen, “was ins Leben drängt”. Das vorliegende Handbuch führt in die Grundbegriffe ebenso wie die konkrete Anwendung der Psychoenergetik in Einzel und Paarberatung und besonders in der Arbeit mit Gruppen ein. Es bietet darüber hinaus einen Einblick in das der Psychoenergetik zugrunde liegende Menschen und Weltbild, das überraschende Antworten für aktuelle gesellschaftliche Probleme enthält. Ein Kapitel über die spirituelle Dimension der Psychoenergetik stellt das Denken Peter Schellenbaums in seinen religionsgeschichtlichen Kontext. Ein Gastbeitrag des jungianischen Psychotherapeuten Volker Hansen stellt die Verbindung der Psychoenergetik zur Tiefenpsychologie C. G. Jungs dar. Abgerundet wird der Band durch ein biographisches Porträt von Peter Schellenbaum ebenso wie durch ein kommentiertes Werkverzeichnis.

      Alles Neue beginnt im Kleinen - Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum
    • Sie reden wie Männer von morgen und handeln wie Patriarchen von gestern: Co-Feministen sind Wölfe im Schafspelz der Geschlechtergerechtigkeit. Markus Theunert beleuchtet ihr (un-) heimliches Treiben, er zeichnet ein Psychogramm dieser smarten Saboteure und enthüllt ihre politischen Strategien. Seine aufrüttelnde Diagnose: Der Co-Feminismus hat die Frauenbewegung in eine unheilige Allianz gelockt - und macht mit ihr die Herrschaft der Männlichkeitsideologie noch stärker als zuvor. Denn erst wenn wir das doppelte Spiel des Co-Feminismus durchschauen, gibt es Frieden im Geschlechterkampf, so der Autor. Markus Theunert ist Psychologe und ein Pionier der politischen Männerbewegung im deutschen Sprachraum.

      Co-Feminismus
    • Männerpolitik

      • 445 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die rechtliche Gleichstellung ist weit gehend verwirklicht. Bis zur gelebten Chancengleichheit bleibt ein langer Weg. Um ihn zu gehen, braucht es beide Geschlechter. Darin besteht Einigkeit. Doch was ist nun genau der gleichstellungspolitische Beitrag der Jungen, Männer und Väter? Welche Herausforderungen stellen sich ihnen? Welche Anliegen und Perspektiven haben sie? Mit dem vorliegenden Buch liegt erstmals für den deutschen Sprachraum ein Referenzwerk vor, das die Legitimation von Jungen-, Männer- und Väterpolitik(en) klärt; männerpolitische Konzeptionen, Ansätze und Anliegen fachlich fundiert und differenziert; die institutionellen Akteure und deren Politik(en) in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorstellt; den Geschlechterdialog stärken und auf Männerseite Leidenschaft für das «Projekt Gleichstellung» entfachen will.

      Männerpolitik