Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Felicitas Pommerening

    Felicitas Pommerening widmet sich in ihrem Werk den Komplexitäten des modernen Lebens mit einem scharfen Blick für Details und einem tiefen Verständnis der menschlichen Psyche. Ihr Schreibstil zeichnet sich durch Flüssigkeit und eine intime Atmosphäre aus, die den Leser in die erlebte Welt der Charaktere hineinzieht. Durch ihre Erzählungen berührt sie universelle Themen wie Identität, die Suche nach Zugehörigkeit und die Vergänglichkeit menschlicher Beziehungen. Pommerening regt dazu an, darüber nachzudenken, was es wirklich bedeutet, in der heutigen sich ständig verändernden Welt Halt zu finden.

    Weiblich, jung, flexibel. Von den wichtigen Momenten im Leben und wie man sie am besten verpasst
    Was will ich und wenn ja, wie viele?
    Die Dramatisierung von Innenwelten im Film
    Freunde fürs Lieben
    Weiblich, jung, flexibel - Von den wichtigen Momenten im Leben...
    • Marie und Fin sind beste Freunde. Schon seit der Grundschule. Bei Fin kann Marie sich ausheulen, wenn mal wieder einer ihrer Beziehungsversuche missglückt ist. Und bei Marie kann Fin er selbst sein, und muss sich nicht für seinen Freiheitsdrang rechtfertigen. Sie könnten sich nie ineinander verlieben, und das macht die Freundschaft so perfekt. Doch eines Tages macht Fin einen unglaublichen Vorschlag: Er möchte ein Kind haben, ohne sein Single-Leben aufzugeben. Und das am liebsten mit Marie. Sie fällt aus allen Wolken. Eine absurde Idee! Oder könnte das ungewöhnliche Modell vielleicht doch funktionieren?

      Freunde fürs Lieben
    • Das Buch beantwortet, woher ein Zuschauer wissen kann, wie sich eine Figur im Film fühlt, was sie denkt und was in ihrem Innersten vorgeht. Dabei wird zunächst beschrieben, welche Mechanismen wirken, wenn wir in unserem Alltag Menschen einschätzen, ihre Mimik interpretieren oder Empathie empfinden. Wirken im Film die selben Mechanismen? Welche Rolle spielen zusätzlich die filmischen Mittel: die Kamera, der Schnitt, die Musik, die Farben, das Produktionsdesign? Historische Aspekte werden dabei ebenso berücksichtigt wie kulturelle Unterschiede.

      Die Dramatisierung von Innenwelten im Film
    • In dem \"Entscheidungsroman\" fragen sich drei Freundinnen alles, was man sich mit 30 so fragen kann: Kriegen wir Kinder? Heiraten wir? Gehen wir nochmal ins Ausland? Ist es unemanzipiert, wenn ich seine Socken aufhebe? Und welche Musik soll ich beim Sex anmachen? Doreen ist Single und fragt sich, wo all die interessanten Männer sind. Dass sie schon längst in ihren Kollegen verliebt ist, will sie nicht wahrhaben: Mit dem kann sie sich keine gemeinsame Zukunft vorstellen. Vor allem keine Kinder... Lotta wollte eigentlich jetzt schon eine Familie gründen - aber wann ist der perfekte Zeitpunkt, um schwanger zu werden? Und Andrea, die eigentlich vollkommen glücklich ist, bekommt plötzlich die Chance, beruflich ins Ausland zu gehen. Dass sie einfach spontan zusagt, findet ihr Freund gar nicht in Ordnung...

      Was will ich und wenn ja, wie viele?