Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Frank

    Practitioner's handbook on international arbitration
    Kapitalgeber Family Office
    Der deutsch-spanische Rechtsverkehr
    Rhythm-Styles for Piano 2. Band 2. Klavier.
    Rhythm-Styles for Piano
    Klavierimprovisation
    • 2019

      Rhythm-Styles for Piano

      Neuausgabe in einem Band. Klavier.

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Werk bietet eine Vielzahl von Übungen und Anwendungsbeispielen zu rhythmisch-harmonischen Begleitmustern in verschiedenen Musikstilen, darunter Waltz, Foxtrott, Tango und viele mehr. Es richtet sich an Pianisten und deckt eine breite Palette von Genres ab, von klassischem Tanz bis hin zu modernen Stilen wie Funk und Hiphop. Die praxisorientierten Inhalte fördern das Verständnis und die Anwendung der Begleitmuster auf dem Klavier.

      Rhythm-Styles for Piano
    • 2012

      ​Family Offices als Finanzierungspartner: Warum FOs für die langfristige Unternehmensfinanzierung interessant sind und wie Unternehmer sie im aktuellen und künftigen Finanzierungsumfeld zur Verbreiterung ihrer Kapitalbeschaffungsoptionen nutzen können Anlässe einer Finanzierung durch ein FO: z.B. Wachstumsfinanzierung, Nachfolgeregelung, Veränderungen im Gesellschafterkreis bzw. in der Bilanz (z.B. Kapitalerhöhung)Anforderungen, Wichtige Voraussetzungen, um für Family Offices attraktiv zu sein, z.B. Bonität, Ertragsmargen, Marktstellung, Wachstumsperspektiven etc. Das richtige FO finden: Wer Unternehmen bei der Auswahl, den Verhandlungen und der Vertragsgestaltung begleitet und berät, Vorstellung von z.B. M&A-Beratern, Corporate Finance-Beratern, Wirtschaftskanzleien mit entsprechender Spezialisierung usw. Praxistipps: Aufstellen eines Zeit- und Maßnahmenplans, Ausgestaltung des Vertrags, Interviews mit Spezialisten, Übersicht über Vor- und Nachteile einer FO-Finanzierung, Fallbeispiel einer Finanzierungsstruktur, Ansprechpartnerliste

      Kapitalgeber Family Office
    • 2007

      Klavierimprovisation

      Klavierbegleitung vom Choral bis zum Popsong. Band 2. Klavier. Lehrbuch.

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Lehrgang bietet eine umfassende Anleitung zur improvisatorischen Liedbegleitung am Klavier, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Er deckt eine breite Palette von Musikstilen ab, von Chorälen bis hin zu Popsongs, und vermittelt wichtige Hinweise zur stilistisch angemessenen Begleitung. Besonders für Spieler, die bisher nur nach Noten gearbeitet haben, stellt dieses Buch einen wertvollen Einstieg in die Grundlagen der Klavierimprovisation dar.

      Klavierimprovisation
    • 1996

      Das Buch richtet sich an Pianisten und Keyboarder, die rhythmisch-harmonische Begleitmuster suchen. Es bietet Patterns aus verschiedenen Stilen wie Boogie Woogie, Jazzrock und Funk, inklusive Einführung und Übungen zur Anwendung. Eine begleitende CD ermöglicht das akustische Nachvollziehen der Stile. Schwierigkeitsgrad: 2-3.

      Rhythm-Styles for Piano 2. Band 2. Klavier.
    • 1992

      Im zusammenrückenden Europa nehmen grenzüberschreitende Klagen und Urteilsvollstreckungen ständig zu. Das vorliegende Werk untersucht den Rechtsverkehr zwischen Deutschland und Spanien. Ausführlich werden das autonome Recht beider Staaten, das deutsch-spanische Abkommen von 1983 sowie die jüngste Neufassung des Brüsseler Abkommens von 1968 (EuGVÜ) behandelt. Vergleichend werden die gerichtliche Zuständigkeit, die Anerkennung und Vollstreckung von Titeln dargestellt. Der Anhang enthält zweisprachige Gesetzesauszüge und Abkommenstexte sowie ein umfassendes Register zur spanischen Rechtspraxis.

      Der deutsch-spanische Rechtsverkehr