Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Seidl

    Kleines Zuhause - grosse Freiheit
    Heimkinder auf dem Weg in ein selbstständiges Leben -
    Anni und Alois - arm sind wir nicht
    • Von klein auf kennen Anni und Alois Sigl, Mitte 70, das echte Landleben: viel Arbeit, wenig Geld, kein Komfort. Aber tauschen möchten sie mit niemandem, das Besitzstreben und der Stress der modernen Welt reizen sie überhaupt nicht. In aller Ruhe bewirtschaften sie ihren Einödhof. Der ist bevölkert von Hühnern, Enten, Gänsen und Fasanen. Es ist ein Leben im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten, ohne Hektik und Konsumzwang. Deshalb vermissen die beiden Selbstversorger rein gar nichts. Liebevoll schildert Julia Seidl ein rundum zufriedenes altes Ehepaar und das Glück auf einem Bauernhof im Bayerischen Wald.

      Anni und Alois - arm sind wir nicht
    • Das vorliegende Buch befasst sich mit Jugendlichen und jungen volljahrigen Heimkindern, die auf ein selbststandiges Leben vorbereitet werden sollen, da eine Ruckkehr in die eigene Familie fur diese nicht vorgesehen ist. Im Fokus steht dabei die vollstationare Jugendhilfe, deren Beitrag fur die Gestaltung eines gelingenden Ubergangs in die Selbststandigkeit dargestellt werden soll. Diesbezuglich werden im ersten Teil theoretische Grundlagen vermittelt, welche fur die nahere Betrachtung des Themas wichtig erscheinen. Es geht um die Bedingungen des Aufwachsens in der heutigen Gesellschaft und dessen Auswirkungen auf die Jugendlichen, um das Verstandnis von Selbststandigkeit in der Praxis der vollstationaren Jugendhilfe beziehungsweise in den Hilfen zur Erziehung, und um die Voraussetzungen, welche die Entwicklung von Selbststandigkeit erst ermoglichen. Den Abschluss des theoretischen Kapitels bildet eine Charakterisierung der im Heim lebenden Kinder und Jugendlichen. Der praktische Teil analysiert dann den konkreten Beitrag der vollstationaren Jugendhilfe zur Selbststandigkeitserziehung sowie zur Gestaltung des Ubergangs in die Selbststandigkeit."

      Heimkinder auf dem Weg in ein selbstständiges Leben -
    • Weniger ist mehr – dies wird für immer mehr Menschen zum Leitspruch für die eigenen vier Wände. Tiny Houses und Minimalismus sind Trend. Ob Mini-, Mikro- oder Kleinhaus, Wohnwürfel, ausgebauter Bauwagen oder Austragshaus, ob aus der Not geboren oder freie und bewusste Entscheidung: Der Verzicht auf viel Platz und viele Sachen ist befreiend und macht glücklich. Die BR-Journalistin Julia Seidl hat 10 Menschen besucht und erzählt, wie sie den Weg in ihr jeweiliges (kleines) Zuhause fanden. Der preisgekrönte Fotograf Stefan Rosenboom liefert Bilder dazu und fängt damit die besonderen Stimmungen ein, wie erfülltes Leben auf kleinem Raum aussehen kann. Einfach faszinierend. Ausstattung: 16 S. Farbbildteil

      Kleines Zuhause - grosse Freiheit