Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Rudolf Jost

    Leadershit
    Das Vitalizer Projekt
    Unternehmenskultur
    Best of bullshit
    Die Kunstbestatter
    • Alles hat ein Ende. Sogar die Milch hat ein Ablaufdatum. Das aktive Berufsleben hat eine Pensionsgrenze. Nach dem Sommer kommt der Winter. Die Blätter fallen von den Bäumen. Die Friedhöfe füllen sich. Sogar Gräber werden nach dreißig Jahren wieder geleert. Nur die Kunstproduktion ufert aus und wird größer. Tag für Tag, Jahr für Jahr arbeiten große und kleine Künstlerinnen und Künstler an Werken, die im Lager verschwinden. Das muss ein Ende haben, sagen sich Tiggs und Burckhardt. Und starten den Artheimer Park, der erste Kunstentsorgungspark der Welt, vergleichbar mit den Ruheort der Lenins und Stalins in Osteuropa. Mit «Die Kunstbestatter» hat sich ein Kunstenthusiast und -sammler seinen Ärger über den gegenwärtigen Kunstbetrieb von der Seele geschrieben. Jost weiß sehr gut, dass dass Kunst immer zwischen Zweckfreiheit, seismografischer Wahrnehmung sozialer Zustände auf der einen und ökonomischem Geprotze und Scharlatanerie auf der anderen Seite oszilliert. Aber wo die Transzendierung von der Banalität zur kryptisch-ästhetischen Erkenntnis etwas zu flott verläuft, da sind die Fragen berechtigt: Wo kommt die Kunst her? Und vor allem, wo geht sie hin? In die Kunstentsorgung des Artheimer Parks?

      Die Kunstbestatter
    • In den Chefetagen wird taktiert, laviert und abserviert. Mit grossen Worten werden bahnbrechende Neuerungen angekündigt, auch wenn schließlich alles beim Alten bleibt. Ein bissiger Kommentar zur Management-Praxis der letzten Jahre. In diesem ABC des Managements wird so ziemlich alles gegen den Strich gebürstet, was als Schlagwort aus Managermund kommt. Von A wie Abzocke bis Z wie Zielvereinbarung hat sich der internationale Top-Berater Hans Rudolf Jost der Worthülsen aus der Teppichetage angenommen und sie auf ihren Sinngehalt durchleuchtet. Herausgekommen ist eine lustvoll-polemische Streitschrift für den überforderten Flexecutive und eine augenzwinkernde Abrechnung mit hirnlosen Management-Floskeln, die mit schöner Regelmäßigkeit vorgekaut und nachgebetet werden. Ob Powerpoint, Leitbild oder Fusion, ob Kundenorientierung oder Matrixorganisation: Das Bullshit-Bingo der Bosse erscheint in neuem Licht.

      Best of bullshit
    • Unternehmenskultur

      • 179 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Ausgangspunkt ist die einzigartige Grundlagenforschung Unternehmenskultur, an der 280 Firmen teilnahmen. Die Untersuchung zeigt, es herrscht Handlungsbedarf: 71 Prozent der Unternehmensführer sind mit ihrer jetzigen Unternehmenskultur nicht zufrieden.

      Unternehmenskultur
    • Warum bringen es Arschlöcher in Wirtschaft und Politik am weitesten? Wir können den Arschlöchern leider nicht aus dem Weg gehen. Ja, schlimmer noch: Wir müssen davon ausgehen, dass ab einer gewissen Stufe der Hierarchie die Menge der Arschlöcher proportional zunimmt. Denn es gibt mehr Egomanen, Opportunisten, Intriganten, Mobber, Klugscheisser als man ertragen kann. Sie sind überall, sie quälen uns, sie stehen uns im Weg. Hans Rudolf Jost erläutert auf der Basis von mehreren hundert differenziert dargestellten Arschloch-Typen von Alpharüde bis Zimtzicke, woran man ein Arschloch erkennt, wo welcher Typus am häufigsten vorkommt, wie man damit umgeht. Und wie nebenbei lernt man, wie man, wenn man es in dieser Gesellschaft ganz weit nach oben bringen möchte, selbst ein veritables Arschloch wird. Ein Überlebensführer im schlimmsten aller Dschungelcamps: Büro!

      Leadershit