Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Stephenson

    Dieser Autor konzentriert sich auf technisches und wissenschaftliches Schreiben, insbesondere im Bereich des Wasserbauingenieurwesens. Seine Arbeit basiert auf tiefgreifender Expertise und einem akademischen Hintergrund in diesem Fachgebiet. Er ist Autor von Fachpublikationen, die zur Weiterentwicklung von Ingenieurdisziplinen beitragen. Seine Texte sind eine wertvolle Ressource für Fachleute und Studenten auf diesem Gebiet.

    Wall of Sound
    Big Data Demystified
    Water Resources Management
    Patronage and Power in the Medieval Welsh March
    Die schönsten Kuppeln Europas
    Die schönsten Gewölbe Europas
    • 2013

      Dem Himmel so nah Das Buch Die schönsten Gewölbe Europas zeigt fantastische Fotos von mehr als 80 Gewölben in europäischen Kirchen, Basiliken und Kathedralen. Wie schon in seinem Vorgängerband zu den schönsten Kuppeln Europas dokumentiert der Fotograf David Stephenson in seinen großformatigen Fotografien die einzigartigen geometrischen Strukturen, üppigen Verzierungen und kunstvollen Ausmalungen, die der mittelalterliche Gewölbebau hervorgebracht hat. Die in ihrer Schlichtheit wunderschönen Tonnen- und Kreuzgewölbe der Romanik, die komplexeren spitzbogigen Rippengewölbe der Gotik, die sich in den spätgotischen Kathedralen zu formvollendeten Stern-, Netz- und Fächergewölben weiterentwickelten, werden so erstmals in all ihren prächtigen Details sichtbar gemacht.

      Die schönsten Gewölbe Europas
    • 2012

      Visionen des Himmels Kuppeln auf Domen, Kirchen und Moscheen künden weithin sichtbar von den Bauwerken, die zur Ehre Gottes errichtet wurden. Im Inneren der Gotteshäuser ziehen sie den Besucher mit atemberaubenden Konstruktionen, filigranem Maßwerk, leuchtenden Mosaiken oder farbenprächtiger Ausmalung in ihren Bann. Der australische Fotograf David Stephenson hat Europa kreuz und quer bereist und dabei mehr als 120 Deckengewölbe von Sakralbauten, vom Pantheon in Rom bis zur Hagia Sophia in Istanbul, in frontaler Deckenuntersicht aufgenommen. Entstanden ist dabei ein Kaleidoskop aus Mustern, Formen und Farben, wie man es im Dunkeln des Kirchenraumes in dieser Intensität sonst nie zu sehen bekommt.

      Die schönsten Kuppeln Europas