Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Inga Häusermann

    Von schwebenden Freitreppen
    Inga Häusermann
    Die Geschichte von der Frau mit den Gesichtern im Haar
    • Im Dezember 2013 arbeitete Inga Häusermann im Atelier von Christian Denzler in Brüssel an Skizzen für neue, grossformatige Bilder. Dabei suchte sie nach einer erzählerischen Ausdrucksform, die ihre bevorzugten Motive wie Menschen, Tiere, Landschaften und Architekturen nicht wie bei früheren Arbeiten einzeln abbildete, sondern zu ganzen Szenerien verwebt. Christian Denzler, der neben seiner Arbeit als bildender Künstler auch Gedichte und Prosa verfasst, lockte der Gedanke, für einmal nicht Texte zu illustrieren, sondern sich von Zeichnungen zu Texten inspirieren zu lassen. Entstanden ist so eine Reihe von poetischen Sprachminiaturen, die den sich ins traumartig Verwunschene neigenden Zeichnungen von Inga Häusermann eigene Bilder gegenüberstellen. Ein spannungsreiches Gleichgewicht zwischen Sprachbildern und Bildsprache. Das Buch weckt bei Erwachsenen wie bei Kindern gleichermassen Assoziationen und lässt beim lesenden Betrachter neue, eigene Geschichten entstehen.

      Die Geschichte von der Frau mit den Gesichtern im Haar
    • Mit dieser Publikation präsentiert Inga Häusermann erstmals eine umfassende Werkübersicht. Dargestellt werden ihr künstlerisches Schaffen, ihre Inspirationen und Ideen, ihre Skizzen, wie auch eine Vielzahl ihrer Papierarbeiten. Das Konzept des Buches ist darauf aufgebaut, den Betrachter an den Welten, aus der sie schöpft, teilhaben zu lassen. Inga Häusermann lässt sich durch Rätselhaftes, Irritationen und den Zustand unbeantwortbarer Fragen inspirieren. Sie holt den Leser/Betrachter in ihre Welt, indem sie ihn aus ihrem Fundus an gefundenem und sie inspirierendem Bildmaterial teilhaben lässt – dies stellvertretend auch für die Inspirationen, die sie in ihrem Alltag und ihren Traumwelten findet. Das Bildmaterial ist exemplarisch ausgewählt und nach Themen geordnet, welche auch die Themen von Häusermanns Kunst umschreiben, etwa Architektur, Mensch, Natur oder Tiere. Mehrere, essayistische Texte begleiten die Abbildungen. Das Buch wird ergänzt durch ein kleines Skizzenheft mit Ideen, die ihren Künstleralltag dokumentieren.

      Von schwebenden Freitreppen