Die chinesische Frauenbewegung zu Beginn der Republikzeit; erstmalig übersetzte Dokumente „Die Frauen tragen die Hälfte des Himmels.“ Unter dieser Losung wollten Maos Parteigänger und Erben die Frauenemanzipation in China verwirklichen. Gelungen ist es ihnen bisher nicht. Doch der Kampf um die Gleichberechtigung hatte lange begonnen, bevor die Kommunisten ihn propagandistisch auf ihre Fahnen schrieben. Bereits um die Jahrhundertwende diskutierten Intellektuelle – oft beeinflusst aus dem Westen oder aus Japan – Ziele und Möglichkeiten der Frauenemanzipation. Vom Binden der Füße über die Bildung und Ausbildung zur Erwerbstätigkeit und bis zu Fragen der Sexualität, freien Liebe, Liebesheirat, von Kindern oder der Abschaffung der Familie wurde in aller Öffentlichkeit frei und kontrovers diskutiert. Ideales Medium dafür waren Zeitschriften, die Chinas fruchtbarste Reformentwürfe in der Zeit von 1916 bis 1922 verbreiteten. Dies gilt vor allem für die Vierte-Mai-Bewegung von 1919, als fortschrittliche Wissenschaftler und Studenten gegen die Bevormundung Chinas im Versailler Vertrag demonstrierten und Befreiung, Demokratie und „Verwestlichung“ forderten. Diese Arbeit macht neben der Analyse der Zeitschriftenbeiträge zahlreiche Texte zur Frauenbewegung erstmals in deutscher Sprache zugänglich.
Dagmar Hemm Bücher


Leben im Takt der inneren Uhr Die Organuhr: Schon die alten Chinesen wussten, was heute die Chronobiologie bestätigt - für Gesundheit und Wohlbefinden ist es wichtig, im Rhythmus der Natur und der eigenen inneren Uhr zu leben. Dieser GU-Ratgeber führt Sie ein in die Grundlagen von Organuhr, Biorhythmus und anderen Zyklen unseres Lebens. Die Organuhr aus der chinesischen Medizin zeigt für jedes der zwölf wichtigsten Organe die Hauptaktivitätszeit von zwei Stunden. In dieser Zeit arbeitet es besonders gut und ist therapeutisch optimal ansprechbar. Sie erfahren ganz praxisnah, was in der Zeit geschieht, wie Sie Störungen erkennen und wie Sie die Organuhr für sich nutzen können, um gesund zu bleiben und Beschwerden natürlich zu heilen. Sie erhalten Hinweise für die richtige Lebensführung sowie zur Selbstbehandlung mit den passenden Akupressurpunkten, mit Ernährung, Heilkräutern, homöopathischen Mitteln sowie Schüßler-Salzen.