Ich gab Gas. Die Autobahn spulte sich wie ein schwarzes Band vor mir ab. "Sind wir jetzt verreist?", fragte Felix mit kleiner Stimme von hinten. "Ja", sagte ich. Plötzlich sah ich schlecht, ich blinzelte mir was aus den Augen. "Jetzt sind wir verreist." Ein ehemaliger Drogendealer, der frisch aus dem Gefängnis kommt. Ein vernachlässigter Junge, der dringend einen Beschützer braucht. Beide verbindet etwas, das Jahre zurückliegt. Um seinem Drogennetzwerk zu entfliehen, fährt Wanja mit Felix ans Meer. Sie finden Unterschlupf auf einem Reiterhof. Doch niemand kann für immer verreist sein, und Wanja muss lernen, Hilfe anzunehmen - nur so kann er die Menschen retten, die er liebt.
Susanne Pavlovic Bücher
Susanne Pavlovic ist eine Autorin, die tief in die Welt der Fantasie und ihrer Regeln eintaucht. Ihre Werke sind voller Abenteuer und erforschen die Tiefen der menschlichen Psyche. Das Schreiben ist für sie nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft, durch die sie ihre Visionen und Geschichten teilt.






Der junge Spielmann Wolfram von Kürenberg hat ein Problem: Er leidet unter chronischem Lampenfieber und vermasselt jeden Auftritt. Von seinem Lehrmeister entlassen, findet er sich im Fahrwassser der ehemaligen Küchenmagd Krona, die den Kochlöffel gegen das Schwert getauscht hat und von großen Taten träumt. Als schließlich noch der junge Adelige Sindri aus einem Sauerkrautfass steigt, ist Wolfram schnell klar: Er ist der einzige bei dieser Truppe, der Verstand hat – und Lampenfieber ist sein geringstes Problem.
Die Herren von Nebelheim
Ein Abrantes-Roman
Den Schnaps hat sie aufgegeben, aber Konflikte löst Krona Karagin immer noch am liebsten mit der Faust. Am Königshof macht sie sich mit ihren rustikalen Umgangsformen schnell einflussreiche Feinde. Doch Politik rückt in den Hintergrund, als ein Zauberspiegel Krona und Spielmann Wolfram in ein fernes Land schickt, das von Krieg und Hungersnot gezeichnet ist. Dort hat ein alter Freund ihre Ankunft längst erwartet. Und Krona muss lernen, dass die Grenze zwischen Freundschaft und Liebe nicht so scharf gezogen wird, wie sie immer dachte. Der neue Roman aus der Feder von Susanne Pavlovic (2016: Deutscher Phantastik Preis für „Feuerjäger 1“) ist Herzblutvergießen für Fortgeschrittene.
„Wenn alles gut geht, werdet Ihr ein Held sein“, versprach mir der Herr vom Falkenschlag. „Und wenn nicht?“, fragte ich verzweifelt. Er hob die Schultern. „Dann bleiben der Nachwelt immer noch Eure Lieder“, sagte er. Das hätte mich vermutlich trösten sollen – tat es aber nicht. Im einen Augenblick versteckt Wolfram der Spielmann sich noch vor dem langen Arm des Gesetzes, im nächsten bekommt er den ehrenvollen Auftrag, den König und seine Tochter aus den Kerkern des Thronräubers zu befreien. Nicht ganz freiwillig lässt er sich auf ein Abenteuer ein, das ihn von den Kerkern der Goldenen Burg bis hinauf auf die Turmzinnen führt, in Schränke, Speisekammern und Geheimgänge. Drei Lieder braucht er, um seinen Auftrag zu erfüllen, und all seinen Witz und Verstand. Eine temporeiche Kurzerzählung aus dem Feuerjäger-Universum. Reichhaltig und farbig illustriert von Katharina Reitz. Schön gebunden als Hardcover. Mit farbigen Fanarts zum Feuerjäger-Zyklus. Ein MUSS für jeden Fan von Susanne Pavlovic.
Sie ist raubeinig, respektlos und mit allen Wassern gewaschen. Sie macht keine Gefangenen, weder auf dem Schlachtfeld noch in der Liebe. Ihr Schwert gehört jedem, der sie mit Gold bezahlen kann. Krona Karagin ist alles andere als eine strahlende Heldin. Doch Helden sind viel zu selten in diesen ruhigen Zeiten, und als ein Feuerdämon sich über dem Königreich Abrantes erhebt, sammelt sie eine bunte Truppe von Zwergen, Kriegern und Zauberern um sich, um der Bedrohung die Stirn zu bieten. Krona Karagin ist keine Heldin, aber sie ist stinksauer, und sie hat nichts zu verlieren. „Wir alle lieben unsere Heldengeschichten: von Rittern in schimmernder Rüstung, von großen Taten, von Aufopferung, Mühsal und edler Gesinnung, von mutigen Recken, die nichts und niemand von ihrem Weg abbringt. Diese Geschichte ist keine davon.“ Wolfram von Kürenberg Band 1 der Feuerjäger-Reihe um die Schwertmeisterin und ihre Weggefährten führt einmal quer durch das Königreich Abrantes. „Feuerjäger“ ist der Rock’n’Roll der Fantasyliteratur.
Yuriko Mandorak Doragon Zinnober Frost, Krötenmeister, Todesaustrickser, Freund der Drachen und Erfinder der legendären Feuersiegel, ist ein gefragter Mann. Gleich zwei Königreiche wollen ihn wegen Hochverrates vor Gericht stellen. Um sich und seinen Freund Frakis zu retten, muss Yuriko es mit einer Geheimorganisation aus Dunklen Zauberern aufnehmen. Eine Verbündete findet Yuriko ausgerechnet in der ungehobelten Heermeisterin von Abrantes. Doch Schwerter und Zauberei sind nicht genug, um das Unheil zu besiegen, das auf der Felseninsel Sturmwacht lauert. Gemeinsam werden sie die Welt retten – oder sich vorher gegenseitig in den Wahnsinn treiben Von Susanne Pavlovic ist im Abrantes-Zyklus erschienen: Das Spielmannslied Der Sternenritter Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin Feuerjäger 2: Herz aus Stein Feuerjäger 3: Das Schwert der Königin Die Herren von Nebelheim Drei Lieder für die Königstochter Die Frostchroniken 1: Krieg und Kröten
Wolfram der Spielmann ist kein Freund von Chaos, aber Chaos ist ein Freund von Wolfram dem Spielmann. Kaum hat Wolfram den geheimnisvollen Turm betreten, trachtet man ihm auch schon nach dem Leben. Inmitten einer prachtvollen höfischen Hochzeit ist es schwer, den Überblick zu behalten, und als dann auch noch ein toter Ritter quicklebendig durch die Gegend spaziert, geraten die Dinge völlig außer Kontrolle. In weiteren Rollen: Sindri und seine Sippe, eine geheimnisvolle Hofdame, ein streitwütiges Pferd, ein Kürenberger Vorfahr und ein Huhn, das über sich hinauswächst. Die Fortsetzung zu „Das Spielmannslied".
„Und? Was willst du nach der Schule machen?“ Viele junge Menschen träumen davon, „irgendwas mit Kindern“ zu machen. Doch welche Berufe gibt es wirklich? Dieses Buch aus der Reihe „Irgendwas mit…“ bietet auf rund 120 Seiten umfassende Antworten und stellt eine Vielzahl relevanter Berufe vor, von klassischen wie Hebamme und Kinderärztin bis zu außergewöhnlichen wie SOS-Kinderdorfmutter oder Puppenspielerin. Die Autorin Susanne Pavlovic, selbst Lehrerin, vermittelt auf unterhaltsame Weise die Begeisterung für Berufe mit Kindern. Sie präsentiert nicht nur Fakten, sondern hebt die interessanten Aspekte jedes Berufs hervor – in einer lockeren Sprache, die sowohl Eltern als auch Jugendliche anspricht. Zahlreiche Interviews gewähren einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt mit Kindern und zeigen die notwendigen Anforderungen auf, um langfristig erfolgreich und glücklich zu sein. Das Buch nimmt kein Blatt vor den Mund und informiert Jugendliche konkret über die Herausforderungen und Chancen in diesen Berufen. Es wird deutlich, dass Berufe mit Kindern weit mehr sind als nur „Kinderkram“. Wichtige Tipps und Fakten werden übersichtlich vermittelt, um aus „Irgendwas mit…“ eine konkrete Berufsvorstellung zu entwickeln. Hilfreiche Informationen, Adressen und Links runden den Inhalt ab.
Die FROST-Chroniken 1: Krieg und Kröten
- 507 Seiten
- 18 Lesestunden
Yuriko Mandorak Doragon Frost, ein mächtiger Siegelmeister und Feuerbeschwörer, kehrt nach fünf Jahren Abwesenheit in seine Heimatstadt zurück, nur um festzustellen, dass man ihn vergessen hat. Seine beeindruckenden Fähigkeiten, die ihn einst berühmt machten, scheinen in der Erinnerung der Menschen verblasst zu sein. Die Geschichte entfaltet sich um seine Rückkehr und die Herausforderungen, die er meistern muss, um seinen Platz in einer veränderten Welt zurückzugewinnen.
Krona Karagin ist zurück – und mit ihr ist nicht gut Kirschen essen. Es sieht nicht gut aus für die Schwertmeisterin und ihre Gefährten. Gyldinn, das Zauberwesen aus Feuer und Schatten, gewinnt unaufhaltsam an Macht. In einer verzweifelten Jagd verfolgen die Gefährten Gyldinn über die Grenzen des Königreichs Abrantes hinaus bis ans andere Ende der Welt. Sie kämpfen gegen Hitze, unwegsame Wälder und Untote. Als Krona in die Sklaverei verschleppt wird, scheint die Unternehmung gescheitert. Die Wege der Gefährten trennen sich. Doch Hilfe kommt von gänzlich unerwarteter Seite, und der Schlüssel zu Sieg oder Untergang liegt schließlich in den Händen der Zwerge. 'Das ist das Wundersame an Geschichten', sagte Wolfram. 'Was man für das Ende der einen halten könnte, ist in Wahrheit der Beginn einer anderen. Du bist schon längst in deiner neuen Geschichte. Sie ist voller Heldenmut und Schmerz und Liebe, und sie braucht eine großartige Heldin.' Band 2 der Feuerjäger-Reihe zeigt die Fülle und Farben einer Welt, von der das Königreich Abrantes nur ein kleiner Teil ist.