28 Jahre lang teilte die Mauer Berlin und trennte Freunde sowie Familien. Die Comic-Autoren Susanne Buddenberg und Thomas Henseler haben Zeitzeugen befragt und deren Erlebnisse dokumentiert. Fünf wahre Geschichten schildern eine Zeit, die heute kaum noch vorstellbar ist: Eine junge Frau versucht, mit einem falschen Ausweis die DDR zu verlassen. Ein Flüchtling wird an der Grenze erschossen, ohne dass Rettungskräfte helfen können. Eine Familie versteckt sich in einem Regierungsgebäude in der DDR und hofft auf Flucht in den Westen. Ein junger Mann fotografiert heimlich die Grenzanlagen und wird von der Staatssicherheit gefasst. Ein Ost-Berliner Schüler erkundet nachts West-Berlin und erlebt eine unvergessliche Party. Die Erzählungen führen an die Original-Schauplätze: Bahnhof Friedrichstraße, Bernauer Straße, Wilhelmstraße, Brandenburger Tor und den ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße, wo die dramatischen Ereignisse stattfanden. Gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, wird die Geschichte auf beeindruckende und detailgenaue Weise vermittelt, was die Leser in die Vergangenheit eintauchen lässt.
Susanne Buddenberg Bücher



Berlin - la ville divisée
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
Susanne Buddenberg et Thomas Henseler ont conduit des interviews avec des témoins et ont consigné leurs récits. Cinq histoires authentiques relatent une époque pas si lointaine mais qui, vue aujourd'hui, paraît à peine croyable : une jeune femme tente de quitter la RDA avec une fausse carte d'identité. Un fugitif est abattu à la frontière sans que les pompiers puissent lui porter secours. Une famille entière se cache dans un ministère est-allemand à proximité du mur et espère pouvoir passer à l'Ouest. Un jeune homme prend secrètement des photos du mur et est arrêté par la Stasi. Un bachelier de Berlin-Est visite nuitamment la partie occidentale de la ville et fait la fête comme jamais plus. «Berlin - La ville divisée» nous mène dans les décors originaux de ces histoires : la gare de Friedrichstrasse, la Bernauer Strasse, la Wilhelmstrasse, la Porte de Brandebourg et le poste frontière de la Bornholmer Strasse. Dans tous ces lieux le lecteur peut se mettre à la recherche des traces de ces événements dramatiques.