Victoria Schnier Reihenfolge der Bücher



- 2013
- 2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit der Implementierung der europäischen Strategie des Gender Mainstreaming sind Weiterbildungseinrichtungen gefordert, einen Beitrag zur Chancengleichheit zu leisten. Seit neuerer Zeit wird auch der Ruf nach einem angeblich umfassenderen und weitgreifenderen Konzept, dem Managing Diversity, immer lauter. Der Vorteil, der hierbei gesehen wird ist, dass die Berücksichtigung vieler Ungleichheitskategorien integriert ist. Die Autorin Victoria Schnier geht der Frage nach den theoretischen Hintergründen und Intentionen des Gender Mainstreaming und des Managing Diversity nach. Vor dem Hintergrund von Entwicklungsprozessen in Organisationen der Weiterbildung werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten erörtert. Einen Einblick in praktische Ansätze und Erfordernisse für die Umsetzung ermöglichen Interviews mit Expertinnen und Experten. Die Veröffentlichung richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in der Weiterbildung, an Personen, die mit der Umsetzung von Gender Mainstreaming oder Diversity Management in Weiterbildungsinstitutionen beauftragt sind sowie an Studierende der Erwachsenenbildung.
- 2012
Gender-Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Erwachsenenbildung
Theoretische Hintergründe und praktische Umsetzungsprozesse
Was bedeutet Gender-Kompetenz in der Erwachsenenbildung genau? Wie sehen praktische Umsetzungsprozesse von gender-kompetenter Bildungsarbeit in der Erwachsenenbildung aus und welche Schwierigkeiten ergeben sich in der Umset-zung? Die Autorin bezieht Konzepte und Grundlagen aus der Erwachsenenbildung, der Lehr-/Lernforschung und der Ge-schlechterforschung mit ein, analysiert die Ergebnisse ihrer Untersuchung vor diesem Hintergrund und konkretisiert damit den Begriff Gender-Kompetenz für die Erwachsenenbildung.