Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ahmet Derecik

    Sport im Ganztag
    Partizipation in der offenen Ganztagsschule
    Praxisbuch Schulfreiraum
    Partizipationsförderung in Ganztagsschulen
    • 2018

      Partizipationsförderung in Ganztagsschulen

      Innovative Theorien und komplexe Praxishinweise

      Der Band liefert Hinweise zu den Rahmenbedingungen einer spezialisierten Partizipationsförderung an Ganztagsschulen und erstmals werden exemplarisch und weitgehend konkrete Planungs- und Handlungshilfen zur Umsetzung von Partizipation in klassischen Ganztagsangebot-Bereichen in Bewegung, Spiel und Sport vorgestellt.

      Partizipationsförderung in Ganztagsschulen
    • 2015

      Praxisbuch Schulfreiraum

      Gestaltung von Bewegungs- und Ruheräumen an Schulen

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Gestaltung von Freiräumen auf dem Schulgelände und im Schulgebäude ist keinesfalls als Randproblem der Ganztagsschulentwicklung zu betrachten. Vielmehr spielen Freiräume in Schulen eine extrem wichtige Rolle in Entwicklungsprozessen der Heranwachsenden und leisten damit auch einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen (Weiter-)Entwicklung von Ganztagsschulen. Der Autor legt Pädagogen, Architekten und Angestellten von schulbezogenen Verwaltungseinheiten theoretisch nahe, Schulfreiräume bewusster und in ihrer umfassenden Bedeutung wahrzunehmen. Darüber hinaus liefert er konkrete Empfehlungen zur adressatengerechten Gestaltung von Schulfreiräumen.

      Praxisbuch Schulfreiraum
    • 2013

      Partizipation in der offenen Ganztagsschule

      Pädagogische Grundlagen und empirische Befunde zu Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten

      Der Partizipationsgedanke gehört von jeher zu den zentralen Themen pädagogischer Arbeit. Von einer ausgeprägten Partizipationskultur in der Ganztagsschule kann allerdings kaum gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund wird das Modell der demokratischen Partizipation um das Modell der pädagogischen Partizipation erweitert und auf die besonderen Bedingungen von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten in offenen Ganztagsgrundschulen bezogen. In einer qualitativen Untersuchung konnten spezifische Rahmenbedingungen und konkrete ‚Orte‘ der Partizipationsförderung identifiziert werden. Die empirischen Ergebnisse beschreiben ein breites, situationsbezogenes Spektrum der Partizipationsförderung zwischen Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung.

      Partizipation in der offenen Ganztagsschule
    • 2012

      Sport im Ganztag

      Ergebnisse der Initiative "Sportverein plus Schule"

      Der detaillierte Projektbericht stellt die Fakten zur Initiative vor und beschreibt Bereiche wie das Kooperationsfeld Schule und Sportverein, Bedingungen für erfolgreiche Kooperationen, Erziehungskompetenzen im Sport und Partizipation im Ganztag. Abgerundet wird alles durch umfangreiche Praxisberichte aus Vereinen und Verbänden.

      Sport im Ganztag