Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Keiichi Yamanaka

    Präventive Tendenzen in Staat und Gesellschaft zwischen Sicherheit und Freiheit
    Geschichte und Gegenwart der japanischen Strafrechtswissenschaft
    Einführung in das japanische Strafrecht
    Strafrechtsdogmatik in der japanischen Risikogesellschaft
    • 2018

      Einführung in das japanische Strafrecht

      Strafrecht auf der Basis der japanischen Sozialstruktur.

      Dieses Buch führt in das japanische Strafrecht ein. Dabei werden nicht nur die Grundgedanken des Strafrechts und der Strafrechtsdogmatik, sondern auch die jeweilige Gesetzgebung und die Gerichtsentscheidungen auf der Basis der Sozialstruktur und Kultur Japans erläutert. Ungefähr vor 140 Jahren hat Japan begonnen, die europäischen Rechtssysteme, insbesondere das französische und das deutsche Strafrecht, zugleich mit einem rechtlichen und kulturellen Kontextwechsel zu rezipieren, um diese Systeme der japanischen Gesellschaft anzupassen. Auf diese Weise wurden allmählich eigenständige strafrechtliche Theorien gebildet, um den gesellschaftsspezifischen Aufgaben begegnen zu können. Das japanische Strafrechtssystem wurde zudem nach dem Zweiten Weltkrieg durch ein neues Lebensgefühl im Hinblick auf Demokratie, Liberalismus und Individualismus inspiriert und weiterentwickelt. Um ein möglichst vollständiges Bild des japanischen Strafrechts zu geben, ist auch ein kurzer Überblick über das Strafverfahren, den Strafvollzug und die Tendenzen der Kriminalitätsentwicklung integriert.

      Einführung in das japanische Strafrecht
    • 2012

      Die Sammlung enthält Beiträge zur Geschichte der japanischen Strafrechtswissenschaft, zur aktuellen Dogmatik des japanischen Strafrechts und zur Kriminalitätsentwicklung in Japan; sie sind aber auch für die hiesige Strafrechtswissenschaft relevant, mit der Keiichi Yamanaka in regem Kontakt steht. Die insgesamt 23 Aufsätze sind fast alle aus Vorträgen hervorgegangen, die Keiichi Yamanaka in Europa, vor allem in Deutschland, gehalten hat.

      Geschichte und Gegenwart der japanischen Strafrechtswissenschaft
    • 2008

      Der Sammelband bietet 17 Aufsätze, die tiefgehende Einblicke in die japanische Strafrechtsdogmatik gewähren. Besonders beleuchtet werden zentrale Entwicklungen im Allgemeinen Teil des japanischen Strafrechts, die eng mit den sozialen Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg verknüpft sind. Die Beiträge bieten eine fundierte Analyse der Evolution des Strafrechts in Japan und reflektieren die Wechselwirkungen zwischen Recht und Gesellschaft.

      Strafrechtsdogmatik in der japanischen Risikogesellschaft