Das Lehrbuch der Sporternährung ist das erste Kompendium dieser Art im deutschsprachigen Raum. Es bietet fundiertes wissenschaftliches Wissen rund um alle Aspekte der Sporternährung. Lernende werden durch eine Rekapitulation wichtiger Grundlagen aus den Bereichen Chemie, Biologie, Ernährungslehre und Trainingswissenschaft an die Thematik herangeführt und erhalten in weiterer Folge ein tiefergehendes Wissen rund um Kohlenhydrate, Proteine, Supplemente, die optimale Flüssigkeitszufuhr beim Sport und vieles mehr. Dabei bietet das Buch auch Inhalte rund um komplexere Aspekte der Sporternährung wie etwa Essstörungen, spezielle Ernährungsformen oder Ernährung bei Intoleranzen. Abgerundet wird das theoretische Wissen durch praxisorientierte Speisepläne und speziell entwickelte Sporternährungsuhren. • Über 400 Abbildungen und Tabellen geben wichtige visuelle Impulse. • Lernziele und Fragen zur Lernerfolgskontrolle (inklusive answer key) ermöglichen das leichtere Erlernen jedes Kapitels. • Zusammenfassungen am Kapitelende geben die wesentlichen Punkte kurz und prägnant wieder.
Manfred Lamprecht Bücher


Acute topics in sport nutrition
- 156 Seiten
- 6 Lesestunden
In high-performance sport an optimal diet and nutritional interventions can make the difference between victory and defeat. In recent years, sport nutrition research has increased. This publication provides scientifically-based information with regard to the bioefficacy of trendy sport supplements and dietary approaches off the mainstream. International experts in the specific fields inform and clarify under which circumstances the application of certain supplements and nutritional interventions would be beneficial, either for the performance or health of the athletes. A broad spectrum of recent topics in sport nutrition is provided: selected sport supplements aside of mainstream, nutritional interventions and athlete‘s health, hydration and fluid balance and current aspects in exercise and exercise recovery. Finally, the publication concludes with recent information about the risk of supplementation and inadvertent doping. The book will be of benefit to sport physicians and scientists, nutritionists, coaches and athletes, as well as to the sport nutrition trade and related industries.