Band 1 der Feynman Vorlesungen legt den Schwerpunkt auf Mechanik (inklusive Relativitatstheorie), Thermodynamik und Physik der Strahlung und gibt so einen Einblick in alle Bereiche der Physik und ihre Beziehungen zu anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen. Auf eine kunstliche Trennung zwischen klassischer und moderner Physik verzichtet Feynman.
Ob Symmetrie, Energie und Impuls, Einsteins spezielle Relativitätstheorie, Raumzeit oder gekrümmter Raum – Richard P. Feynman schafft es auf legendäre und vergnügliche Weise, Physik lebendig werden zu lassen. Nach 'Sechs physikalischen Fingerübungen' folgen nun weitere sechs Kapitel aus den berühmten 'Vorlesungen über Physik'. Das Buch ist hilfreich für alle, die mit Physik umgehen, und aufregend und unterhaltsam für alle, die auf Physik neugierig sind. 'Ob Feynman etwas einem Laien erklären konnte – für ihn war das der Lackmustest, ob man ein Problem wirklich durchschaut hatte. Es ist diese Mischung aus Bescheidenheit und Selbstbewußtsein, die sich durch sein ganzes Buch zieht.' Der Tagesspiegel
DER Klassiker unter den Lehrbüchern der Physik - jetzt in der umfassend redigierten Definitive Edition In seinen legendären Vorlesungen aus dem Jahre 1965 ist es Richard P. Feynman gelungen, die Physik in einer leicht verständlichen Form darzustellen, ohne dabei auf Genauigkeit zu verzichten. Der didaktisch geschickte Aufbau hält den Leser bis zum Schluss gefesselt. Kein Wunder also, dass die Feynman Vorlesungen über Physik im Lehrbetrieb der Universitäten mittlerweile einen festen Platz eingenommen haben. Die Vorlesung über Quantenmechanik richtet sich an Studierende aus dem Grund- und Hauptstudium - und zwar nicht nur aus dem Bereich Physik, sondern auch aus der Chemie und der Elektrotechnik. Feynman stellt die physikalischen Ideen in den Vordergrund, eine umfassende Kenntnis der exakten mathematischen Grundlagen ist zum Verständnis nicht nötig. Das Buch eignet sich hervorragend zum Selbststudium oder als Begleiter einer Vorlesung. Aber auch für Arbeitende in Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet Physik und Chemie kann es hilfreich sein, mit diesem Buch hin und wieder die Kenntnisse in Quantenmechanik aufzufrischen.
Die Bände 1-3 der Feynman Vorlesungen sind als Set erhältlich. Band 1 behandelt Mechanik, Thermodynamik und Physik der Strahlung und bietet einen umfassenden Einblick in die Physik, ohne zwischen klassischer und moderner Physik zu trennen. Feynman vermittelt die Inhalte verständlich und ansprechend, ideal für Selbststudium und Vorlesungen.
»Es ist diese Mischung aus Bescheidenheit und Selbstbewusstsein, die sich durch seine ganzen Bücher zieht.« Der Tagesspiegel Der amerikanische Physiker Richard P. Feynman galt als einer der größten theoretischen Physiker dieses Jahrhunderts. Für seine Beiträge zur Theorie der Quantenelektrodynamik erhielt er 1965 (mit zwei Kollegen) den Nobelpreis für Physik. Mit dieser Quantenelektrodynamik – kurz QED – befasst sich dieses Buch, in dem er erklärt: »Mein Hauptanliegen ist, die seltsame Theorie des Lichts und der Materie, oder richtiger die Wechselwirkung zwischen Licht und Elektronen, so genau wie möglich zu beschreiben.« Der Leser wird Feynmans lebendige und unterhaltsame Art der Darstellung genießen, wenn ihm der berühmte Physiker und begabte Lehrer eine des maßgeblichen physikalischen Theorien dieses Jahrhunderts erklärt. Der »brillanteste, respektloseste und einflussreichste theoretische Physiker der Nachkriegszeit« ( The New York Times ) spricht so unterhaltsam und erhellend über sein Forschungsgebiet, dass es auch Nichtphysiker verstehen können. Neuausgabe zum 100. Geburtstag von Richard Feynman Niederschrift der UCLA-Vorlesungen über Quantenelektrodynamik
Richard P. Feynman, der 1965 den Physik Nobelpreis erhielt, ist der unumstrittene Meister, wenn es darum geht, die Physik aufregend und interessant darzustellen: Mit seinen legendären Vorlesungen ist es Feynman gelungen, die Physik in einer leicht verständlichen Form zu zeigen, ohne dabei auf Genauigkeit zu verzichten. Der didaktisch geschickte Aufbau hält den Leser bis zum Schluss gefesselt. Feynman stellt die physikalischen Ideen in den Vordergrund, eine umfassende Kenntnis der exakten mathematischen Grundlagen ist zum Verständnis nicht nötig. Deshalb eignen sich seine Bücher hervorragend sowohl zum Selbststudium als auchals Begleitung zur Vorlesung. Band 2 der überarbeiteten New Millennium Edition stellt eine grundlegende Einführung dar, die einen Einblick in alle Bereiche der Physik und ihre Beziehungen zu anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen gibt. Auf eine künstliche Trennung zwischen klassischer und moderner Physik wird dabei verzichtet. Der besondere Schwerpunkt liegt auf der Thermodynamik und der Physik der Strahlung.
Richard P. Feynman gelingt es meisterhaft, darzulegen, welche allgemeinen Prinzipien hinter den Naturgesetzen stehen, die wir heute kennen. Studentinnen und Studenten in aller Welt benutzen diese berühmten "Feynman-Lectures", die einen ungewöhnlich gut durchdachten Querschnitt durch die Grundlagen der Physik bieten.
Richard P. Feynman, der 1965 den Physik Nobelpreis erhielt, ist der unumstrittene Meister, wenn es darum geht, die Physik aufregend und interessant darzustellen: Mit seinen legendären Vorlesungen ist es Feynman gelungen, die Physik in einer leicht verständlichen Form zu zeigen, ohne dabei auf Genauigkeit zu verzichten. Der didaktisch geschickte Aufbau hält den Leser bis zum Schluss gefesselt. Feynman stellt die physikalischen Ideen in den Vordergrund, eine umfassende Kenntnis der exakten mathematischen Grundlagen ist zum Verständnis nicht nötig. Deshalb eignen sich seine Bücher hervorragend sowohl zum Selbststudium als auch als Begleitung zur Vorlesung. Band 1 der überarbeiteten New Millennium Edition stellt eine grundlegende Einführung dar, die einen Einblick in alle Bereiche der Physik und ihre Beziehungen zu anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen gibt. Auf eine künstliche Trennung zwischen klassischer und moderner Physik wird dabei verzichtet. Der besondere Schwerpunkt liegt auf der Mechanik.