Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Rees

    23. Juni 1942

    Martin Rees ist ein englischer Kosmologe und Astrophysiker, dessen Werk sich auf das Verständnis des Universums konzentriert. Seine literarische Produktion befasst sich mit tiefgreifenden Fragen der Existenz, erforscht die Grenzen unseres Wissens und die möglichen Zukünfte der Menschheit im Kosmos. Rees' Stil ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte einem breiten Publikum zugänglich zu machen, während er wissenschaftliche Genauigkeit und tiefen Respekt vor den Geheimnissen des Universums wahrt. Sein Schreiben regt zum Nachdenken über unseren Platz im Kosmos und die unendlichen Möglichkeiten an, die vor uns liegen.

    Martin Rees
    Vor dem Anfang
    Unsere Zukunft
    Wenn uns Wissenschaft retten soll
    Das Rätsel unseres Universums
    Universum
    Das Universum
    • Das ganze Universum in einem Buch! Besser gesagt: alles, was Sie schon immer darüber wissen wollten. „Das Universum“ ist eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlich fundiertem Nachschlagewerk und faszinierender Bilddokumentation. Mit über 2.500 spektakulären Fotos und Illustrationen wird sich Ihre gedankliche Reise ins All schon fast real anfühlen. Worum geht’s genau? Einer der Bereiche dreht sich um die wichtigsten Theorien zur Entstehung des Universums und seinem möglichen Ende. Außerdem wird die Geschichte der Raumfahrt und Astronomie geschildert. Im zweiten Bereich liegt der Schwerpunkt auf unserem Sonnensystem, der Milchstraße und weiteren Galaxien jenseits unserer eigenen. Der letzte Bereich beinhaltet schließlich einen umfassenden Sternenatlas mit Einträgen zu den Sternenkonstellationen von Andromeda bis Ursa Major. Außerdem gibt es Himmelskarten für jeden Monat des Jahres bis 2021. Ob Einsatz von Raumsonden oder aktuellste Entwicklungen aus dem IceCube, diese Bild-Enzyklopädie ist einfach nur extrem fesselnd und faszinierend! Sir Martin Rees ist Professor für Kosmologie und Astrophysik am Trinity College in Cambridge. Zudem ist er Mitglied der National Academy of Sciences der USA und der Russischen Akademie der Wissenschaften. Er hat sich u. a. durch seine Forschung auf dem Gebiet der Schwarzen Löcher und der Entstehung von Galaxien hervorgetan.

      Das Universum
    • Universum

      Die große Bild-Enzyklopädie mit mehr als 2500 Fotografien und Illustrationen

      4,6(5)Abgeben

      Die Inhalte aus dem Weltraum-Buch im Überblick: Das All und seine Erforschung: Das Kapitel erklärt die wichtigsten Theorien zur Entstehung, dem möglichen Ende des Universums und zu den im Weltall befindlichen Objekten. Zudem erfahren Sie, wie die Bewegungen der Erde unser Bild des Alls beeinflussen und erhalten eine kurze Geschichte der Astronomie und Raumfahrt - Das Weltall: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über unser Sonnensystem, die Milchstrasse und die Galaxien jenseits unserer eigenen. Mit einführenden Erläuterungen zu den verschiedenen Himmelskörpern und detaillierten Einzelprofilen der Planeten, Sterne, Sternenhaufen, Galaxien usw. - Der Sternenhimmel: Das Schlusskapitel enthält einen umfassenden Sternenatlas mit Einträgen zu den Sternenkonstellationen, von Andromeda bis Ursa Major, und den jeweiligen Himmelskörpern. Im zweiten Abschnitt finden Sie Himmelskarten für jeden Monat des Jahres, von der nördlichen und südlichen Hemisphäre aus betrachtet

      Universum
    • Noch nie war es für die Menschheit so wichtig, der Wissenschaft zuzuhören. Ein hoch entwickeltes Wissen und eine fortschrittliche Technologie wie nie zuvor in der Geschichte sind beste Voraussetzungen, um die Zukunft unseres Planeten zu bestimmen. Doch die Entscheidungen, die wir über die Anwendung der Wissenschaft treffen, können nicht aus dem Labor kommen, sie müssen vielmehr das Ergebnis einer breiten öffentlichen Debatte sein. Die Wissenschaft muss Teil unserer Kultur werden. Wie Martin Rees in dieser fachkundigen und persönlichen Analyse zeigt, müssen wir global, rational und langfristig denken, auf der Grundlage der Technologie des 21. Jahrhunderts, aber geleitet von Werten, die von der Wissenschaft nicht vorgegeben werden können.

      Wenn uns Wissenschaft retten soll
    • Unsere letzte Stunde - bk1706; C. Bertelsmann Verlag; Martin Rees; Paperback; 2003

      Unsere letzte Stunde