Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pat Buchanan

    2. November 1938

    Dieser Autor ist als einer der führenden Paleokonservativen Amerikas bekannt und diente als leitender Berater für drei US-Präsidenten. Seine politischen Überzeugungen haben ihn zu Präsidentschaftskandidaturen veranlasst und seine Ansichten zur Außenpolitik geprägt, wobei er einen isolationistischen Ansatz befürwortet. Im Inland konzentriert er sich auf eine restriktive Einwanderungspolitik. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Verteidigung traditioneller amerikanischer Werte und nationaler Interessen.

    Irrweg Einwanderung
    Auszug aus: Churchill, Hitler und der unnötige Krieg
    Der Tod des Westens
    Amoklauf
    Eine Stadt in Angst
    Churchill, Hitler und der unnötige Krieg
    • Churchill, Hitler und der unnötige Krieg

      Wie Großbritannien sein Empire und der Westen die Welt verspielte

      4,2(1436)Abgeben

      Erstmals meldet sich der wortgewandte US-amerikanische Politiker, Publizist und Buchautor politischer Erfolgsbücher mit einem zeitgeschichtlichen Werk zu Wort, das gleich nach Erscheinen auf die amerikanischen Bestsellerlisten gelangte. Bei seiner Suche nach den Gründen des drohenden Unterganges der weißen Welt nimmt Buchanan die Selbstzerfleischung der europäischen Völker im Zweiten Weltkrieg ins Visier. War der europäische Bruderkrieg zwischen Großbritannien und dem Deutschen Reich wirklich nicht vermeidbar? Buchanan vergleicht Persönlichkeit und Politik der Gegenspieler Winston Churchill und Adolf Hitler und kommt zu Ergebnissen, die in krassem Gegensatz zu heute gängigen Klischees stehen. Die Entscheidung über Krieg oder Frieden habe in Churchills Hand gelegen: Es sei Churchill gewesen, der Polen zu seiner provokativen Politik gegen das Reich ermutigte; es war Churchill, der in den Tagen vor dem 1. September der Diplomatie eine Absage erteilte und Hitlers Angriff auf Polen begünstigte, und es war Churchill, der mit Großbritanniens Kriegserklärung an das Deutsche Reich aus dem Regionalkonflikt Polen-Deutschland einen Weltkrieg machte. Infolge dieses "unnötigen Krieges", an dessen Ende der Untergang der Vorherrschaft Englands in der Welt stand, verlor Europa seine weltweite Bedeutung, zerbrach das Selbstbewußtsein des Abendlandes, steht die weiße Welt in Europa und den USA vor ihrem drohenden Ende.

      Churchill, Hitler und der unnötige Krieg
    • Irrweg Einwanderung

      Die weiße Welt am Abgrund

      Amerika und Europa verändern ihr Gesicht. Wir sind Zeuge einer millionenfachen Einwanderung und Landnahme durch Menschen völlig fremder Ethnie und Kultur, die - von unserem in Jahrhunderten erarbeiteten Wohlstand angezogen - zu uns strömen. Ihre hohen Geburtenraten tun ein übriges: Im Jahre 2050 werden in der Neuen Welt die heimischen weißen Völker nicht mehr die Mehrheit stellen; dann wird der europäische Mensch nur noch ein Randdasein in jener Welt fristen, die er einst erschaffen hat. Doch warum ergibt sich die westliche Welt angesichts ihres drohenden Unterganges einer tödlichen Gleichgültigkeit? Patrick J. Buchanan, mehrfacher US-Präsidentschaftskandidat und bekannter Buchautor, zeigt auf, wie ein grundloser Selbsthaß, den die Eliten Amerikas und Europas seit der Achtundsechziger-Revolte kultiviert habnen, uns lähmt. Buchanan, Amerikas schärfste Feder gegen die Vernichtung der weißen Kultur, gibt sich kämpferisch und erteilt dem Multikulti-Konzept sowie der Politik der offenen Grenzen eine klare Abfuhr. Hinter dem verharmlosenden politischen Terminus „Migration“ steckt in Wahrheit eine Eroberung durch schleichende Invasion, die Europa und seine Kultur auf ewig zerstören wird. falls wir es soweit kommen lassen!

      Irrweg Einwanderung
    • Day of Reckoning

      How Hubris, Ideology, and Greed Are Tearing America Apart

      • 306 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      The book explores the deepening divisions within America, driven by both external and internal forces threatening its sovereignty. It critiques President Bush's shift towards "democratism" following 9/11, arguing that this ideology has contributed to a looming crisis, risking fragmentation along racial, ethnic, and cultural lines. Pat Buchanan presents a stark analysis of the nation’s existential challenges, highlighting the potential for strategic disaster abroad and increasing discord at home.

      Day of Reckoning
    • Suicide of a Superpower

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,1(16)Abgeben

      America is disintegrating. The "one Nation under God, indivisible" of the Pledge of Allegiance is passing away. In a few decades, that America will be gone forever. In its place will arise a country unrecognizable to our parents. This is the thrust of Pat Buchanan's Suicide of a Superpower, his most controversial and thought-provoking book to date. Buchanan traces the disintegration to three historic changes: America's loss of her cradle faith, Christianity; the moral, social, and cultural collapse that have followed from that loss; and the slow death of the people who created and ruled the nation. And as our nation disintegrates, our government is failing in its fundamental duties, unable to defend our borders, balance our budgets, or win our wars. How Americans are killing the country they profess to love, and the fate that awaits us if we do not turn around, is what Suicide of a Superpower is all about.

      Suicide of a Superpower
    • The political commentator and presidential candidate argues that getting involved in regional skirmishes is creating enemies for America--and that our security is at risk.

      A Republic, Not an Empire
    • The former Nixon advisor and best-selling author of Churchill, Hitler, and "The Unnecessary War" traces the unanticipated political rise of the 37th President just six years after his gubernatorial loss, sharing insights into how he resurrected his career and reunited a divided Republican Party.

      The Greatest Comeback