Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Uwe Ringel

    Das neue Vergütungsrecht für Rechtsanwälte
    Arbeitsrecht - ein Crashkurs
    • Das Buch vermittelt fundiertes Basiswissen für die Personalarbeit und ist übersichtlich in Grundlagen, Individualarbeitsrecht und kollektives Arbeitsrecht gegliedert. Holen Sie sich rechtsicheren Rat für Personalentscheidungen und schützen Sie sich vor folgenschweren Fehlern und juristischen Auseinandersetzungen. Inhalte: Ihr Einstieg in das Arbeitsrecht: Tarifverträge, Arbeits- und Sozialgesetzgebung, Verfassungsrecht, Europarecht So ist die Rechtslage rund um den Arbeitsvertrag Unterstützung im Arbeitsalltag: die Personalakte führen, Arbeitspapiere auf dem Laufenden halten und Arbeitszeugnisse verfassen Das müssen Sie bei Abmahnungen beachten, das bedeutet der Kündigungsschutz Betriebsverfassungsrecht und Mitbestimmung Neu in der 4. Auflage : Änderungen im Urlaubsrecht und bei den Überstunden, Einwirkung von COVID-19 auf das Arbeitsrecht, Homeoffice und Heimarbeit Digitale Extras: Muster für Arbeitsverträge, Abmahnungen, Betriebsratsanhörung, Kündigungen und Zeugnisse

      Arbeitsrecht - ein Crashkurs
    • Seit dem 1.8.2013 gibt es gravierende Änderungen in der Gebührenabrechnung, mit der die Vergütung der Rechtsanwälte weiter verbessert wurde. Dieses Buch informiert Sie über die neuen Regelungen und bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die geänderte Abrechnungspraxis. Fallbeispiele und Musterabrechnungen helfen Ihnen dabei, die Vorschriften zügig für Ihre Gebührenabrechnung anzuwenden. Der Band bietet den vollständigen Gesetzestext mit ausführlichen Kommentierungen. Mit dem Vergütungsverzeichnis sowie den Gebührentabellen und Abrechnungsmustern haben Sie alles für eine korrekte Abrechnung nach dem neuen Vergütungsrecht in der Hand. Inhalte: Die Neuregelungen im Gebührenrecht im ÜberblickAnpassung der GegenstandswerteErhöhung der PKH-Gebühren und der BetragsrahmengebührenDer vollständige Gesetzestext mit KommentierungenMit Arbeitshilfen online: BerechnungsbeispieleAbrechnungsmusterChecklisten

      Das neue Vergütungsrecht für Rechtsanwälte