Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Samuel Taylor Coleridge

    21. Oktober 1772 – 25. Juli 1834

    Samuel Taylor Coleridge war eine Schlüsselfigur der englischen Romantik und Mitbegründer dieser Bewegung zusammen mit William Wordsworth. Sein Werk befasst sich tiefgründig mit Imagination, dem Übernatürlichen und der Natur des dichterischen Schaffens. Mit seiner Verskunst und seinem bedeutenden Prosawerk legte Coleridge ein Erbe, das bis heute durch seine philosophische Tiefe und lyrische Kraft besticht.

    Samuel Taylor Coleridge
    Dämonen an Bord
    Die Ballade vom alten Fahrensmann
    Der alte Seemann, eine Geistergeschichte
    In Xanadu
    Der Alte Seefahrer. Eine Ballade. Englisch und deutsch Nr. 901
    Christabel
    • In Samuel Taylor Coleridges unvollendeter Dichtung „Christabel“ begegnet die Protagonistin einer mysteriösen Fremden, Geraldine, im Wald. Die Geschichte entfaltet sich mit düsteren und erotischen Elementen, die von Joachim Kalka in deutsche Verse übertragen wurden. Die zweisprachige Ausgabe bietet einen Einblick in Coleridges faszinierende Welt.

      Christabel
    • In Xanadu

      Gedichte. Eine Auswahl

      Zum 250. Geburtstag von Samuel Taylor Coleridge erscheint diese Auswahl von Gedichten, die den unbestrittenen Kern seines Werkes bilden und mit denen er sich als einer der großen sechs Dichter der englischen Romantik etablierte, neben Blake, Wordsworth, Byron, Shelley und Keats.Die vorliegende handliche Auslese ist abwechslungsreich und lohnend, zumal es bis heute nie eine Übertragung einer solchen Auswahl in deutscher Sprache gab. Immer wieder nachgedichtet wurden der »Alte Seemann« und »Kubla Khan«, doch entzog sich beispielsweise die fesselnde und rätselhafte »Christabel« neben vielen anderen Blankversen bis anhin der Übersetzung.

      In Xanadu
    • "Das seine Rippen, so die Sonn Durchscheint so feuerrot; Und ist nur jenes Weib an Bord? Ist das ein Tod? sind zweie dort? Ist ihr Gemahl der Tod? Rot ist ihr Mund; frei her sie schaut; Ihr Haupthaar golden wallt; Weiß ist, wie Aussatz, ihre Haut; Sie ist der Alp, die Totenbraut, Macht Menschenblut so kalt!" Das bekannte Schauergedicht von Samuel Taylor Coleridge um einen Seemann, der durch eine unbedachte Tat eine Katastrophe über sein Schiff heraufbeschwört.

      Der alte Seemann, eine Geistergeschichte
    • The Rime of the Ancient Mariner is the longest major poem by the English poet Samuel Taylor Coleridge. The Poem relates the experiences of a sailor who has returned from a long sea voyage. The mariner stops a man who is on the way to a wedding ceremony and begins to narrate a story. The wedding-guest's reaction turns from bemusement to impatience to fear to fascination as the mariner's story progresses, as can be seen in the language Coleridge uses narrative techniques such as personification and repetition to create a sense of danger, the supernatural, or serenity, depending on the mood in different parts of the poem. Along with other poems in Lyrical Ballads, it was a signal shift to modern poetry and the beginning of British Romantic literature. Samuel Taylor Coleridge (1772 - 1834) was an English poet, literary critic and philosopher who, with his friend William Wordsworth, was a founder of the Romantic Movement in England and a member of the Lake Poets.

      The Rime of the Ancient Mariner (The Complete Illustrated Edition): The Most Famous Poem of the English literary critic, poet and philosopher, author
    • Christabel And Other Poems (1905)

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The book is a rare facsimile reprint of an original antiquarian work, preserving its historical significance while acknowledging potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature through affordable, high-quality editions that remain true to the original text, emphasizing the importance of preserving literary heritage.

      Christabel And Other Poems (1905)
    • Biographia Literaria

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Exploring the interplay between imagination and reality, this work delves into Coleridge's philosophical views on poetry and literature. It combines autobiographical elements with critical analysis, offering insights into the creative process and the nature of artistic expression. The text reflects on the works of contemporary writers and the development of Romantic thought, making it a significant contribution to literary criticism and theory. Coleridge's unique perspective provides a deep understanding of the artistic mind and the evolution of literary forms.

      Biographia Literaria