Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Brahmstaedt

    Die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit
    • Der Begriff der Zahlungsunfähigkeit ist zentral für das Insolvenzrecht und der wichtigste Eröffnungsgrund für Insolvenzverfahren. Er spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Anfechtung insolvenznaher Rechtshandlungen sowie in Normen, die den Schutz der Insolvenzmasse gewährleisten. Ein korrektes Verständnis der Zahlungsunfähigkeit ist für Insolvenzpraktiker unerlässlich. In den letzten Jahren hat die Rechtsprechung versucht, den Begriff zu definieren, was jedoch neue Fragen aufwirft. Zudem stellt sich die Herausforderung, wie Zahlungsunfähigkeit in verschiedenen Phasen der Insolvenz festgestellt werden kann. Betriebswirtschaftliche Methoden reichen oft nicht aus, um die Anforderungen der Rechtsprechung zu erfüllen, und ein verbindliches Verfahren zur rechtlichen Feststellung der Zahlungsunfähigkeit existiert weiterhin nicht. Der Verfasser widmet sich diesen Problemen und zielt darauf ab, das Verständnis der Zahlungsunfähigkeit zu fördern, insbesondere im Hinblick auf die Rechtsprechung der letzten Jahre. Er untersucht zudem, ob der Begriff innerhalb der Rechtsordnung einheitlich interpretiert werden kann. Schließlich wird eine geeignete Methode zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit im rechtlichen Sinne entwickelt, um Insolvenzpraktikern wertvolle Unterstützung zu bieten.

      Die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit