Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heidrun Merk

    Former Benedictine Abbey of Seligenstadt
    Pinien, Palmen, Pomeranzen
    Ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt
    • Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.

      Ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt
    • Wenn wir heute im Supermarkt Zitrusfrüchte oder Orchideen zu Schnäppchenpreisen kaufen, ist uns kaum bewusst, wie exklusiv und teuer diese Früchte und Pflanzen früher einmal waren. Kaufleute, Naturforscher und Pflanzenjäger haben diese Kostbarkeiten unter großen Mühen über die Meere nach Europa transportiert. Der 4. Band in der Reihe Hier ist es schön KulturLandschaft FrankfurtRheinMain spürt den exotischen Garten- und Pflanzenwelten in der Rhein-Main-Region nach. Der Bogen wird vom römischen Gartenbau in der Region bis zum Chinesischen Garten in Frankfurt gespannt. Außerdem wird es um die Tulpe in der Frankfurter und Hanauer Stillebenmalerei gehen, um die Frankfurter Pflanzenmalerinnen Maria Sibylla Merian und Louise von Panhuys. Schließlich begeben wir uns auf Spurensuche in die Botanischen Gärten in Mainz und Darmstadt und widmen uns den Herbarbelegen des Weltumseglers Georg Forster im Naturmuseum Senckenberg in Frankfurt am Main.

      Pinien, Palmen, Pomeranzen
    • The „small guides“ illustrate churches, monasteries, palaces, castles, regions with a special artistic background, cities and museums in Europe. When collected, they supply a richly illustrated topographical library of European art treasures. On the basis of current research, the „small guides“ give an informed overview on history, architects, style, epoch and the significance of images of the respective places. The texts are concise and intelligible for all and may be read in the time at the disposal for a visit. The modern layout and the brilliant photographs make the reader to delight in the lecture and to resume it at home. As a supplement to the „small guides“, more than 270 „big guides“ have been published up to now. They offer more detailed information in a bigger format. Some monuments are presented by audio books or audio guides for iPhones or smartphones, produced by our subsidiary company Artguide.

      Former Benedictine Abbey of Seligenstadt