In einem Selbstversuch begab sich Ina Rudolph für ein Jahr auf die Suche nach dem schönen und entspannten Leben. Ihr Ziel war es, herauszufinden, wie sie wirklich leben möchte. Jeweils einen Monat testete sie daher eine Idee, die dabei helfen soll, das Leben einfacher zu machen: Tu immer nur eine Sache auf einmal, sorge dich nicht um Dinge, die ziemlich wahrscheinlich nie eintreffen, lebe ganz im gegenwärtigen Moment. In 12 lebendig erzählten Geschichten berichtet sie davon, wie es ihr bei dieser Reise in die Welt der eigenen Gewohnheiten erging. Ihre Erkenntnisse inspirieren dazu, das eigene Leben zu hinterfragen und zu überprüfen, was man selbst gerne ändern würde. So entsteht ein Bild davon, wie man wirklich leben will.
Ina Rudolph Bücher






Mit 'Sommerkuss' gibt Ina Rudolph ihr beachtliches literarisches Debüt. Das Talent zum Schreiben hat man ihr von vielen Seiten bestätigt. So entstand aus der Beschäftigung mit einem Theaterstück, das sie für sich und eine Musikerin erarbeitet hatte, die erste Kurzgeschichte. Dann 'schreibe ich einfach weiter und bin erstaunt, dass ich das kann.' Rudolphs Schreibe ist locker und unangestrengt. Sie spielt die Geschichtenerzählerin mit derselben Leichtigkeit wie ihre Kino-und Fernsehrollen. Das Zwischenmenschliche mit all seinen Irr- und Reichtümern ist Dreh- und Angelpunkt der sieben Erzählungen. Es wird geliebt und gelitten, mit Klischees gespielt … die Leichtigkeit des Sommers über allem. Die feine Beobachtungsgabe, die dem guten Schaupieler angeboren ist, tut ihr Übriges. Die Charaktere, vornehmlich weiblichen Geschlechts, sind mit einer sanften Radikalität gezeichnet, die es vermag, die Oberfläche des reinen Beschreibens zu durchstoßen und den Leser mit der gleichen Intensität abzustoßen, wie sie ihn anzieht. Und doch ist die Mühe, die das macht, in keinem Satz zu spüren. In Rudolphs Geschichten kann man sich wiederfinden oder neu entdecken oder sich einfach nur gut unterhalten.
In ihrem Buch stellt Ina Rudolph 49 inspirierende Karten vor, basierend auf Byron Katies Methode THE WORK, um stressige Glaubenssätze zu erkennen und loszulassen. Mit einem umfassenden Booklet erklärt sie die praktische Anwendung. Rudolph ist erfahrene Coach und Trainerin, die bereits mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlicht hat.
Loslassen
Dein Arbeitsbuch für ein ganzes Jahr
Wie oft möchten wir etwas, das wir spüren, nicht fühlen? Wie oft leiden wir an der Überzeugung, nicht zu bekommen, was wir wollen? Wie oft sagen wir »Ja«, obwohl wir »Nein« meinen? Ina Rudolph stellt in diesem Arbeitsbuch zwölf Themen vor, die über ein Jahr hinweg bearbeitet und losgelassen werden. Indem wir uns selbst befragen und unsere Glaubenssätze loslassen, wird ein tiefer innerer Veränderungsprozess angestoßen, wir gelangen zu innerer Freiheit. So erkennen wir am Ende der zwölf Monate, was uns wirklich wichtig ist, und können unser Leben danach ausrichten. Mit Wochenaufgaben, Übungen und Eintragseiten, um jeden Monat Resümee zu ziehen. Das Workbook zum erfolgreichen Vorgänger »Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest?«, mit dem jedoch auch unabhängig vom ersten Buch gearbeitet werden kann. Entdecke die Ursprünge aus denen sich das Arbeitsbuch entwickelt hat: Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest? von Ina Rudolph.
Nein, ich muss mich nicht ändern! Ist Selbstliebe anstrengend? Muss man dafür diszipliniert sein? Üben? Sich beherrschen? Und bin ich jemand anderes, wenn ich mich ändere? Eines vorweg: Ändern muss ich mich nicht, aber sich Fragen stellen, das macht Sinn. Und am besten die vier „The Work“-Fragen von Byron Katie. Mit deren Methode im Gepäck hat sich die sympathische Autorin auf den Weg gemacht, um in vielen beispielhaften Geschichten und Episoden aus ihrem Alltag und ihrer Erfahrung als Coach eine Antwort auf die zentrale Frage „Wie geht Selbstliebe?“ zu finden. Unterhaltsam geschrieben und mit charmanten Illustrationen wird die Ichfindung zur kurzweiligen Lektüre. Ausstattung: Zeichnungen, zweifarbig
Die Gute-Gedanken-Karten von Ina Rudolph und Mirko Betz helfen, den Fokus auf das Positive im Leben zu lenken. Jede Karte bietet Gedankenanreize, um negative Denkmuster zu durchbrechen und Dankbarkeit zu fördern. Ein beiliegendes Booklet erklärt die Anwendung einfach und verständlich.
Ungewöhnliches Praxisbuch zur Erfolgsmethode von Byron Katie: Lebendiges Lernen durch Fallgeschichten. Die meisten Befürchtungen, die wir den ganzen Tag hegen, treten nie ein. Die meisten Sorgen, die wir uns machen, lösen sich wieder in Luft auf. Aber wir halten diese Gedanken trotzdem für wahr, wir spüren ihre Wirkung und werden traurig, mutlos und niedergedrückt. Wie wäre das Leben ohne diese Gedanken, befreit von allem Unheil, das zwar noch nicht da ist, das wir aber in Zukunft vermuten? »The Work« von Byron Katie, diese berühmte und radikale Methode zur Selbsterkenntnis, ist für viele der direkteste Weg, um das Loslassen zu lernen. Auch für die bekannte Schauspielerin Ina Rudolph begann, als sie auf »The Work« stieß, ein tiefer innerer Veränderungsprozess. In lebendigen und berührenden Geschichten erzählt sie von ihren Erfahrungen mit »The Work«: wie sich ihre Freundschaften, die Beziehung zu ihrem Lebenspartner und ihrer Tochter, ihre berufliche Situation nach und nach veränderten. Wie sie lernte, durchs Leben zu gehen ohne zu wissen, was als nächstes geschieht. Die Realität bleibt die gleiche, doch es fühlt sich ganz anders an. Ein berührendes Buch, das Mut macht, einen neuen Blick auf das Leben zu werfen: Es zeigt, wie man zu einem wirklich schönen Leben gelangt.