Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Roland Hellmann

    Gedanken
    Rechnerarchitektur
    Nowa Zielona Góra
    IT-Sicherheit
    Sanktuarium Matki Bożej Królowej Pokoju Otyń
    Rechnerarchitektur
    • Rechnerarchitektur

      Einführung in den Aufbau moderner Computer

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Der Autor erläutert den grundlegenden Aufbau moderner Rechner und legt dabei besonderen Wert auf Anschaulichkeit und Nachvollziehbarkeit. Das Buch behandelt den typischen Stoff einer einführenden Vorlesung zur Rechnerarchitektur und ist ideal für das Selbststudium, da es über 120 Aufgaben mit Lösungen bietet. In der neuen Auflage wird zudem ein zusätzliches Kapitel über Mikrocontroller präsentiert, was den Inhalt erweitert und vertieft.

      Rechnerarchitektur
    • Noch vor wenigen Jahren war IT-Sicherheit ein Randgebiet, doch heute ist sie in der Informatik, in Unternehmen und im Alltag allgegenwärtig. Immer mehr Menschen erkennen, dass sie und ihre Unternehmen konkret von Bedrohungen betroffen sind. Schadsoftware kann Daten verschlüsseln und Lösegeld fordern, während Firmen durch den Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen massiv geschädigt oder insolvent werden können. Sogar Menschenleben sind gefährdet, wenn Energieversorger oder Krankenhäuser durch Hackerangriffe funktionsunfähig werden. Kenntnisse der IT-Sicherheit sind in der Softwareentwicklung, der Konfiguration von Netzwerken, Servern und Clients sowie in Embedded Systems gefragt. Diese Disziplin ist komplex, da sie auf fortgeschrittenen mathematischen Grundlagen und kryptografischen Verfahren basiert. Zudem spielen rechtliche und Management-Aspekte eine Rolle. Die Vorkenntnisse der Leser variieren, ebenso wie ihre Erwartungen. Dieses Werk richtet sich an Studierende der Informatik und verwandter Disziplinen und soll ein grundlegendes Verständnis für IT-Sicherheit und deren Bedeutung vermitteln. Es werden wenige mathematische Vorkenntnisse vorausgesetzt, sodass auch Studierende im Grundstudium sowie technisch interessierte Studierende anderer Fachrichtungen profitieren können. Übungsaufgaben und Lösungen im Anhang unterstützen das Selbststudium. Themen umfassen Grundlagen, Kryptologie, Internetsicherheit, Firewalls und Sicherheit i

      IT-Sicherheit
    • Eine hochkomplexe Architektur verbirgt sich auf engstem Raum – dem Prozessor. Schritt für Schritt führt der Autor in den grundlegenden Aufbau moderner Rechner ein. Anschaulichkeit und Nachvollziehbarkeit stehen dabei im Vordergrund. Verbreitete Rechnerarchitekturen, Schaltnetze, arithmetische und logische Operationen gehören ebenso zum Inhalt des Lehrbuchs wie Speichermedien, Schnittstellen oder Multiprozessorsysteme. Das Buch deckt den typischen Stoff einer einführenden Vorlesung zur Rechnerarchitektur an Hochschulen ab. Mit über 120 Aufgaben incl. Lösungen eignet sich das Buch hervorragend für das Selbststudium oder zur Vor- und Nachbereitung einer Vorlesung.

      Rechnerarchitektur