Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carlos Castañeda

    25. Dezember 1925 – 27. April 1998

    Carlos Castaneda war ein peruanisch-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller, der 1925 geboren wurde. Er ist bekannt für seine Bücher, die seine angeblichen Erfahrungen mit einem Yaqui-Schamanen namens Don Juan Matus beschreiben, insbesondere "Die Lehren des Don Juan" (The Teachings of Don Juan). Castaneda kombinierte in seinen Werken ethnographische Beobachtungen mit spirituellen und mystischen Erfahrungen, was zu Kontroversen über die Authentizität seiner Berichte führte. Seine Schriften haben einen erheblichen Einfluss auf die westliche Esoterik und die moderne Wahrnehmung von Schamanismus und spirituellen Praktiken.

    Carlos Castañeda
    Tensegrity
    Das Feuer von innen
    Die Lehres des Don Juan. EIne andere Wirklichkeit. Reise nach Ixtlan
    Die Lehren des Don Juan / Eine andere Wirklichkeit / Reise nach Ixtlan
    Die Kunst der Pirschens
    Die Kraft der Stille
    • Im Zentrum dieses Berichts steht wieder Don Juan, der große Zauberer und Lehrmeister, der die Schar seiner Schüler, darunter den Autor, durch seine Einsichten und magischen Künste verblüfft und mit ihnen zusammen eine neue Welt plant und zu konstruieren versucht. Der mit der Erzählweise Castanedas vertraute Leser findet sich in der 'Zauberwelt' in der 'anderen Wirklichkeit', sofort zurecht, und der neue Leser wird keine Mühe haben, den belehrenden, fast platonischen Dialogen zu folgen und sich den verschiedenen Handlungssträngen, die immer wieder von magischen Ereignissen durchkreuzt werden, anzuvertrauen. Die Welt Castanedas ist für viele seiner Leser zu einer Alltagswelt geworden, und die Anziehung, die von seinen Erkundungen im Reich der Phantasie, Visionen, der Denkmöglichkeiten und - unmöglichkeiten ausgeht, scheint ungebrochen zu sein.

      Das Feuer von innen
    • Das Wirken der Unendlichkeit

      • 346 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,2(2264)Abgeben

      Dies ist eine Sammlung der denkwürdigen Ereignisse in Carlos Castanedas Leben, die sich ganz auf die Begegnung mit seinem schamanistischen Lehrer Don Juan Matus und die dreizehn Jahre Lehrzeit bei ihm konzentriert. Was immer in den früheren Büchern Castanedas behandelt, erfahren und erläutert wurde, hier ist es zu einer großen, durchgeschriebenen Lebenserzählung zusammengefaßt. ›Das Wirken der Unendlichkeit‹ ist nicht nur der »definitive« Castaneda, sondern auch sein schönstes, klarstes, liebevollstes Buch, fast eine Art Roman.Castanedas Erinnerungen setzen ein mit seiner ersten Begegnung mit dem alten Don Juan, an einem staubigen Busbahnhof irgendwo in Arizona, in einem Moment, als Carlos für sich und sein Leben sehr ratlos war: als Student der Anthropologie, entmutigt, was das Thema seiner Doktorarbeit anging, und ohne eigentliche Perspektive. Er kann nicht ahnen, dass der alte Mann, der einen ziemlich schäbigen Eindruck auf ihn macht, der wichtigste Mensch in seinem Leben werden wird. Dieser leitet ihn unter anderem auch an, die entscheidenden, der Erinnerung werten Momente seines Lebens schriftlich festzuhalten. Castanedas Buch ist das Ergebnis dieser Übung. Wenn Sie die Bücher von Carlos Castaneda lesen wollen, empfiehlt sich folgende Reihenfolge:Zur Einführung ›Das Wirken der Unendlichkeit‹ und dann ›Die Lehren des Don Juan‹, ›Eine andere Wirklichkeit‹, ›Reise nach Ixtlan‹, ›Der Ring der Kraft‹, ›Der zweite Ring der Kraft‹, ›Die Kunst des Pirschens‹, ›Das Feuer von innen‹, ›Die Kraft der Stille‹ und zum Schluss ›Die Kunst des Träumens‹ und ›Tensegrity‹.

      Das Wirken der Unendlichkeit
    • In diesem bemerkenswerten und persönlichen Werk Castanedas wird der Leser in das Herz der Zauberlehren Don Juans eingeführt. Hier werden Vorstellungskraft und Vernunft auf die Probe gestellt, während die Grundlagen des alltäglichen Glaubens an das „Natürliche“ und „Logische“ erschüttert werden. Die von Castaneda geschaffene Szenerie ist geprägt von Schreckensbildern, geheimnisvollen Kräften und verwirrenden Einblicken in übernatürliche Welten. Dank der klaren und prägnanten Sprache des Autors erscheinen Landschaften und Figuren wie von einem Blitz erhellt. Das Land der Zauberer, in dem Castaneda sein magisches Wissen vertieft, ist geprägt von der Allgegenwart des körperlich abwesenden Don Juan, der ihn nach ihrem legendären Zusammentreffen auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Zauberer und Geister mitnimmt. Castaneda wird nicht nur in die letzten Geheimnisse Don Juans eingeführt, sondern tritt auch als Erbe seines Lehrmeisters auf, als Zauberführer mit eigener Autorität. Seine Geistes- und Vorstellungskräfte haben ein literarisches Werk geschaffen, das durch seine Gedankentiefe und bewusstseinserweiternde Wirkung fasziniert. Für eine optimale Lektüre empfiehlt sich folgende Reihenfolge: „Das Wirken der Unendlichkeit“, „Die Lehren des Don Juan“, „Eine andere Wirklichkeit“, „Reise nach Ixtlan“, „Der Ring der Kraft“, „Der zweite Ring der Kraft“, „Die Kunst des Pirschens“, „Das Feuer von innen“, „Die Kraft der Stille“, „

      Die Kunst des Pirschens
    • Der Ring der Kraft

      Don Juan in den Städten

      • 319 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,1(6054)Abgeben

      Mit diesem Buch setzt der amerikanische Anthropologe Castaneda seine lange Reise in die Welt des Übernatürlichen und der Zauberei fort - eine Reise, an deren Anfang die Begegnung mit dem bereits zur Legende gewordenen Yaqui-Zauberer Don Juan stand. In dem vorliegenden Band erzählt der Autor, wie er die letzte Lektion erhielt. Während Don Juan bislang die Beweise seiner Kraft in seiner Geburtsregion, den Wüsten und Mezas - in einem Landstrich mithin, zu dem er so natürlich gehört wie Strauchwerk und Gestein -, zelebriert hatte, so kommt es jetzt zu einer Begegnung in einer ungewohnten Umgebung: Auch in der Stadtwelt, in den überfüllten, geschäftigen Straßen, vermag Don Juan seine Kraft zu beweisen und die Wahrnehmung des Autors auf magische Weise ins Unermeßliche zu steigern. Wenn Sie die Bücher von Carlos Castaneda lesen wollen, empfiehlt sich folgende Reihenfolge: Zur Einführung „Das Wirken der Unendlichkeit“ und dann „Die Lehren des Don Juan“, „Eine andere Wirklichkeit“, „Reise nach Ixtlan“, „Der Ring der Kraft“, „Der zweite Ring der Kraft“, „Die Kunst des Pirschens“, „Das Feuer von innen“, „Die Kraft der Stille“ und zum Schluss „Die Kunst des Träumens“ und „Tensegrity“.

      Der Ring der Kraft
    • Reise nach Ixtlan

      Die Lehre des Don Juan

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(10888)Abgeben

      Mit der „Reise nach Ixtlan“ schließt der amerikanische Anthropologe Carlos Castaneda seinen Bericht über die zehnjährige Lehrzeit bei dem indianischen Medizinmann Don Juan Matus ab. Während in den ersten beiden Zyklen seiner Unterweisungen die Erkundung der geheimnisvollen Welt der Yaqui-Zauberer mit psychotropen Pflanzen im Vordergrund steht, konzentriert sich Castaneda nun darauf, neue Bewusstseins- und Wirklichkeitsebenen ohne Hilfsmittel zu erreichen. Er lernt, den Weg eines „Mannes der Macht“ zu gehen, wobei „Macht“ nicht die Kontrolle über andere, sondern „Kraft“ oder „Energie“ bedeutet. Castaneda erfährt, die Welt zu „sehen“ und die Kunst des „Weltanhaltens“ zu meistern. Die New York Times beschreibt seine Geschichte als einzigartig in der anthropologischen Erzählkunst, mit lebendigen Schauplätzen von der mexikanischen Wüste bis zur bescheidenen Hütte Don Juans. Die Details, wie das Aroma des Tequilas und der Geschmack von Peyote, werden eindrucksvoll lebendig. Trotz der unheimlichen Ereignisse entfaltet sich ein greifbarer Rahmen. Für Leser, die in Castanedas Welt eintauchen möchten, empfiehlt sich eine spezifische Reihenfolge seiner Werke, beginnend mit „Das Wirken der Unendlichkeit“ und gefolgt von „Die Lehren des Don Juan“ und weiteren Titeln bis hin zu „Tensegrity“.

      Reise nach Ixtlan