Dieses Standardwerk schildert auf mehr als 500 Seiten, wissenschaftlich fundiert und reich bebildert, die unterschiedlichen Rollen der Frau in der Welt der Kunst. Es spannt den Bogen vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert und richtet sich an ein breites Publikum. Der Autorin gelingt es hervorragend, einen umfassenden Einblick in ein aktuelles Thema der Kunstgeschichte zu geben. Mit dem Buch entstand gewissermaßen ein Kanon weiblichen Kunstschaffens, der neben scharfsinnigen Neubewertungen auch von der bisherigen Forschung vernachlässigte Werke aufnimmt. Somit spiegelt Whitney Chadwick auf unnachahmliche Weise die von Künstlerinnen seit dem späten Mittelalter bis heute geführte Diskussion um Geschlechterrollen wider.
Whitney Chadwick Reihenfolge der Bücher
28. Juli 1943
Whitney Chadwick beschäftigt sich mit den Rollen von Geschlecht und Sexualität im Surrealismus, der Moderne und der zeitgenössischen Kunst. Ihre Forschung untersucht, wie Klasse, Rasse und Geschlecht mit Kultur und Politik interagieren, und beleuchtet die Geschichte der Beiträge von Frauen zur visuellen Kultur über die Jahrhunderte hinweg. Chadwick's Analyse bietet tiefe Einblicke, wie die Kunstgeschichte aus verschiedenen Perspektiven geformt wurde. Ihr Schreiben fordert etablierte Narrative heraus und eröffnet neue Wege zum Verständnis künstlerischen Ausdrucks.






- 2013
- 1999