Der Trend zu agilen Vorgehensweisen in der Softwareentwicklung ist ungebrochen, wie die Umfrage "Softwaretest in der Praxis" von 2011 zeigt, die einen Anstieg agiler Projekte auf fast 30% im deutschsprachigen Raum dokumentiert. Diese Entwicklung beeinflusst auch den Softwaretest erheblich. Die Professionalisierung und Integration der Mitarbeiter in die rollenübergreifenden Tätigkeiten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die traditionellen Rollen im Testbereich verschwimmen, was die Eigenverantwortung der Tester erhöht. Dies stellt eine Bereicherung und Aufwertung ihrer Rolle dar, da sie auch Aufgaben anderer Professionen übernehmen. Das Buch behandelt zentrale Fragen zu den Aufgaben des Softwaretests in agilen Projekten und deren Organisation in verschiedenen agilen Vorgehensweisen wie Scrum oder Kanban. Es beleuchtet die Rolle von Testwerkzeugen im Kontext agiler Methoden und untersucht, wie Verantwortlichkeiten klar abgegrenzt oder synergetisch zusammenarbeiten können. Ergänzt durch bewährte Ansätze aus der Praxis, bietet es Antworten auf die Herausforderungen, die im operativen Projektgeschehen auftreten. Die Themen umfassen kulturelle Veränderungen durch Agilität, agile Vorgehensmodelle und deren Sicht auf Qualitätssicherung, die Organisation des Softwaretests, die Rolle des Testers sowie agiles Testmanagement und -dokumentation.
Manfred Baumgartner Bücher






Basiswissen Testautomatisierung
Aus- und Weiterbildung zum ISTQB® Advanced Level Specialist – Certified Test Automation Engineer
Direktflug nach Bagdad
Einblicke in das Regime von Saddam Hussein
Wo berauscht man sich an einer sündigen Melange der beiden stärksten Bierkulturen der Welt: Bayern und Böhmen? Noch vor zwei Jahrzehnten für nur mäßig inspirierte Schluckstoffe berüchtigt, präsentiert sich die Alpenrepublik heute als ein Schatzhaus der Bierkultur. Weit über 300 Brauereien begeistern mit gut 2.500 Sorten – und mindestens das eine haben alle ihren Vettern aus den Nachbarländern voraus: den Codex Alimentarius Austriacus. Österreichs Lebensmittelrecht verbietet den Griff in die Trickkiste der Chemie. Aber es erlaubt, mit natürlichen Zutaten aller Art zu experimentieren. Österreich schmeckt großartig!
Genussradeln rund um Regensburg
Entdecker-Touren zwischen Schwandorf, Straubing, Abensberg & Parsberg
Schauen Sie mal hier – vielleicht steht einer der Bäume ja ganz in Ihrer Nähe?Legte man die persönlichen Rad-Wanderkarten der Autoren Baumgartner und Luft übereinander, ergäbe sich ein sagenhaft eng maschiges Wegenetz. Reiche Ernte haben Sie damit in den letzten Jahrzehnten eingefahren: Burgen, Schlösser, Kirchen, Kapellen, Gaststätten, Schmetterlinge, Taubenhäuser, Karsttäler und Berggipfel, Bäche und Seen sowie allerlei Kuriositäten … Es gibt praktisch nichts im Land, was vor ihrer Neugier und ihren Fotoapparaten sicher ist. In diesem ersten gemeinsamen Buch präsentieren sie ihre Entdecker-Radtouren: Zuverlässige Texte und intensive Bilder laden Sie ein, selbst den Drahtesel zu zäumen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Lassen Sie sich überraschen, welche Fülle die Landschaften um Regensburg zu bieten haben.
Der Systemtest
Von den Anforderungen zum Qualitätsnachweis
Im Rahmen des Systemtests müssen Fehler in der Software identifiziert werden, bevor sie an Benutzer oder Kunden ausgeliefert wird. Dabei werden nicht nur die Anwendung selbst, sondern auch die implementierten Geschäftsprozesse und das gesamte System getestet. Der Systemtest ist ein komplexes Unterfangen, das spezifische Methoden und Werkzeuge erfordert. Dieser praktische Leitfaden unterstützt bei der Planung, Organisation und Durchführung von Systemtests, unabhängig davon, ob Systeme gekauft, migriert oder neu entwickelt werden, und unabhängig vom Projektansatz. Die Autoren erläutern, wie Testaktivitäten effektiv organisiert werden können, welche Methoden sinnvoll sind und wie Testautomatisierung zu signifikanten Effizienzsteigerungen führt. Die 4. Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Systemtest im Kontext der Agilität. Oft wird das Testen von Systemen unstrukturiert durchgeführt, was dazu führt, dass Fehler erst während des produktiven Einsatzes entdeckt werden – mit finanziellen Verlusten und Imageschäden als Folgen. Der Autor teilt seine über 45-jährige Erfahrung und zeigt, wie bereits kleine Verbesserungen im Systemtest einen großen Nutzen bringen können. Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches.
Es konnte gezeigt werden, daß die Verwertung geeigneter Rückbaumassen in der Bodensanierung in Verbindung mit einem kontrolliert durchgeführten Rückbau zu deutlichen Kosteneinsparungen gegenüber einem konventionellen Abbruchverfahren von bis zu 45% führt. Im Bereich der Verwertungs- und Entsorgungskosten lassen sich sogar Kosteneinsparungen bis zu 80% erzielen. Die Ergebnisse wurden in einem dem Planer von Rückbaumaßnahmen zur Verfügung stehenden Benutzerhandbuch zusammengefaßt. Dieses beinhaltet einen Formularteil, mit dessen Hilfe die beim Rückbau technisch und rechtlich möglichen Vorgehensweisen für den Rückbau sowie für die Verwertung und Entsorgung in verständlicher, einfacher Weise identifiziert und die anfallenden Kosten einfach berechnet werden können. Das entwickelte Rückbau- und Verwertungsmodell bietet die Grundlage für eine kostenoptimierte und nachhaltige Anwendung in der Praxis und ermöglicht eine beachtliche Kostensenkung im Wohnungsrückbau.
Test Automation Fundamentals
A Study Guide for the Certified Test Automation Engineer Exam – Advanced Level Specialist – ISTQB® Compliant