Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Cathleen Henschke

    Schritt für Schritt zur schriftichen Interpretation - Lyrik, Materialien zum Themenbeispiel Glück
    Epik - Kurzgeschichten
    Dramatik, m. CD-ROM
    Zwangsarbeit ¿ Ein Mittel zur 'Vernichtung' der Häftlinge in den Konzentrationslagern der NS¿Zeit
    Politische Partizipation und politisches Interesse von Jugendlichen auf kommunaler Ebene
    • 2013

      Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 8 – 13 +++ „Alles Interpretationssache!“ – Für den vorliegenden Band dieser Reihe gilt die Redewendung auf etwas andere Weise: Denn hier dreht sich wirklich alles um das schriftliche Interpretieren! Mit Hilfe der vorliegenden Kurzgeschichten zum Thema Erwachsenwerden bekommen Ihre Schüler das richtige Handwerkszeug geliefert, um sich Schritt für Schritt die wichtigsten Bestandteile selbstständig zu erarbeiten: sie lernen die Merkmale von Form und Aufbau kennen, erschließen sich das Thema, beschreiben die Handlung und charakterisieren die Personen, um mit Hilfe der unterschiedlichen Bausteine letzten Endes eine komplette Interpretation für diese Literaturgattung verfassen zu können. Die vollständig ausgearbeitete Unterrichtsreihe, inklusive Klassenarbeit, Auswertung und Lösungen, erleichtert Ihnen dabei die Vorbereitung. Durch editierbare Word-Vorlagen haben Sie die Möglichkeit, Texte austauschen und die Module und Übungen Ihrer jeweiligen Lerngruppe anzupassen. Abwechslungsreiche Aufgaben, verschiedene Sozialformen und die handlungs- und produktionsorientierten Zugänge sorgen für eine erfolgreiche Textarbeit ohne Frust und Langeweile! Dieses Unterrichtsmaterial ist geeignet für Lehrer an Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien.

      Epik - Kurzgeschichten
    • 2013

      Kopiervorlagen für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 8–13 +++ „Alles Interpretationssache!“ – Für diese Arbeitsblätter gilt die Redewendung auf etwas andere Weise: Denn hier dreht sich wirklich alles um das schriftliche Interpretieren! Statt sich – wie sonst üblich – nur einem Teilbereich zu widmen, üben die Schüler das Schreiben kompletter Interpretationen anhand ausgewählter Gedichte zum Thema „Glück“. Die Aufgabenstellungen sind so konzipiert, dass sie einen differenzierten Einsatz möglich machen. Durch editierbare Word-Vorlagen können Sie zudem auch Gedichte austauschen oder die Module und Übungen weiter Ihrer Lerngruppe anpassen. Vom Kennenlernen eines Gedichts bis zum Schreiben einer vollständigen Interpretation, vom richtigen Zitieren bis zum Überarbeiten des fertigen Texts: Die Schüler eignen sich alle nötigen Kenntnisse an, um Lyrik-Interpretationen künftig mit links zu meistern.

      Schritt für Schritt zur schriftichen Interpretation - Lyrik, Materialien zum Themenbeispiel Glück
    • 2009
    • 2008

      Die Arbeit untersucht die Einführung des Wahlrechts ab 16 Jahren in Berlin, angestoßen durch die Bundestagswahl 2005. Sie beleuchtet die Debatte über die Vereinbarkeit von Jugend und Politik sowie die Bedeutung von Jugendpartizipation. Die Autorin, angehende Gymnasiallehrerin, reflektiert über die Relevanz des Themas und hinterfragt, ob Jugendliche tatsächlich bereit sind, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ob ihr politisches Interesse ausreicht, um aktiv an Wahlen teilzunehmen.

      Politische Partizipation und politisches Interesse von Jugendlichen auf kommunaler Ebene