Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem treu, wodurch originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel sichtbar sind. Diese Elemente reflektieren die Geschichte und den Wert des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Die Briefe eines reisenden Franzosen bieten einen faszinierenden Einblick in das Deutschland des späten 18. Jahrhunderts. Riesbeck beschreibt seine Erlebnisse und Beobachtungen während seiner Reisen, beleuchtet kulturelle Unterschiede und gesellschaftliche Gepflogenheiten. Seine Schilderungen sind geprägt von einem neugierigen und kritischen Blick auf die deutsche Landschaft und die Menschen, die er trifft. Die ungekürzte zweite Auflage von 1784 gewährt Lesern eine authentische Perspektive auf die damalige Zeit und fördert das Verständnis für die Vielfalt der deutschen Regionen.
Briefe eines Reisenden Franzosen durch Bayern, Pfalz und einen Teil von Schwaben - An seinen Bruder in Paris ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1783. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Culturally significant, this work has been carefully reproduced from its original artifact, preserving its authenticity. Readers will encounter original copyright references and library stamps, reflecting its historical importance and the scholarly attention it has received. This edition aims to maintain the integrity of the text, offering insight into the knowledge base of civilization as it has evolved.
Culturally significant, this reproduction preserves the integrity of the original artifact, including copyright references and library stamps. It serves as a vital part of the knowledge base of civilization, reflecting the historical context and importance of the work. Scholars have recognized its value, making it an essential resource for understanding cultural heritage.
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. tredition veröffentlicht mit den TREDITION CLASSICS Werke aus zwei Jahrtausenden, die zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich sind, wieder als gedruckte Bücher. Mit den TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, 100.000 Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher in den Buchhandel zu bringen - und das weltweit! Die Inhalte für die Buchreihe erhält tredition von größtenteils gemeinnützigen Literaturprojekten, deren Arbeit finanziell aus Buchverkäufen unterstützt wird. Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
Er ist ein weithin Vergessener, zählt jedoch zu den Großen der klassischen aufklärerischen Reiseliteratur vor der Französischen Revolution. Er inspizierte das Deutschland seiner Zeit und gilt als Ahn des Reisejournalismus, in Briefform und auf höchstem literarischen Niveau. Sein Hauptwerk, anonym 1783 in Zürich veröffentlicht, erreichte rasch mehrere Auflagen und fand in England, Frankreich, Holland und Schweden weite Verbreitung. Johann Kaspar Riesbeck wurde zum vielzitierten „reisenden Franzosen“. Seitdem erschien dieses große Zeitgemälde nicht mehr in vollständiger Ausgabe: Anhand zeitgenössischer Stiche, Karten und Städteabbildungen entfaltet sich ein buntes Sittenpanorama. Empfohlen von Johann Wolfgang von Goethe, war er Redakteur der „Zürcher Zeitung“. Riesbeck reiste zu Fuß und erlebte mehr als andere. In der geächteten Fortbewegungsart des Handwerkers konnte er viel über die gesellschaftlichen Verhältnisse erfahren. Zwischen 1770 und 1780 durchquerte er Deutschland und besuchte über hundert Stationen, wo er wie ein moderner Restauranttester seine Sterne vergab. Seine anschaulichen und unterhaltsamen Reiseberichte sind aus der Perspektive eines Sozialhistorikers verfasst. In detaillierten Landschafts-, Stadt- und Menschenbeschreibungen wird deutsche Geschichte lebendig, angereichert mit statistischen Angaben. Johann Kaspar Riesbeck ist ein früher Ethnologe, dessen neugieriger Blick wenig verborgen blieb. Buchkünstlerin: