Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Liedtke

    Andenken an Kiel
    Liebeserklärungen in der Werbung
    • Liebeserklärungen in der Werbung

      Versuche emotionaler Ansprache in neuerer Werbung und ihre Funktion für die Konzeption und Positionierung von Marken

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht den zunehmenden Einsatz des Begriffs "Liebe" in der modernen Werbung und analysiert, wie Marken wie McDonald's, Volkswagen und Pfanni emotionale Bindungen zu ihren Produkten herstellen. Dabei wird der Trend zu emotionaler Ansprache in Werbekampagnen betrachtet, der in der heutigen Werbelandschaft immer präsenter wird. Die Autorin beleuchtet, wie solche emotionalen Strategien das Konsumentenverhalten beeinflussen und welche Rolle Gefühle in der Markenkommunikation spielen. Die Analyse stützt sich auf zahlreiche Beispiele und aktuelle Entwicklungen im Marketing.

      Liebeserklärungen in der Werbung
    • Andenken an Kiel

      Souvenirs aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtmuseums

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Reiseandenken sind Zeugnisse der Stadtgeschichte, an denen sich die städtische Imagebildung nachzeichnen lässt. Mit den biedermeierlichen Ansichtsporzellanen beginnt die Produktion der Kieler Reiseandenken. Tassen als persönliche Geschenkobjekte und Vasen mit Stadtansichten sind die frühesten Belege touristischen Freizeitverhaltens der gehobenen Gesellschaft. Seit der Kaiserzeit, als Kiel Reichskriegshafen wurde und innerhalb weniger Jahre zur Großstadt wuchs, präsentieren Wandteller, Gläser, Vasen, Mokkatassen und Trinkstiefel Kiels Sehenswürdigkeiten. Die maritime Lage der Stadt dokumentieren Souvenirs in Form von Muscheln und Rettungsringen. Gerne darf es aber auch etwas kurioser sein: Die Grenze zwischen hochwertigen Kunstgewerbeobjekten und Kitsch ist fließend.

      Andenken an Kiel