Viele Kinder wünschen sich einen Hund. Besonders Dackel, von Experten Teckel genannt, sind darunter beliebt. Diese Dackel-Bilderbuchgeschichte wird allerdings einmal andersherum erzählt, nämlich aus den Augen von Tom, einem Dackelwelpen. Er liegt warm und gemütlich in einer großen Kiste mit all seinen Brüdern und Schwestern bei seiner Mama Mira. Aber eines Tages wird er in eine andere Kiste gesetzt und mitgenommen. Wohin es geht? Zu Sofie! Die hat nämlich Geburtstag und bekommt ihren langersehnten Wunsch von ihren beiden Papas erfüllt. Ein Buch, (nicht nur) für alle, die Dackel lieben!
Bette Westera Bücher






Schokostreuselgroß
Ein Baby in Mamas Bauch
Maxis Mama hat ein Baby im Bauch. Anfangs war es nur schokostreuselgroß, aber nun wächst und wächst es. Wenn alles gut geht, bekommt Maxi im Sommer ein Geschwisterchen. Sie hofft, dass es ein Bruder wird. »Wächst ihm auch ein Penis?«, fragt Maxi. Aber das kann man noch nicht sehen. Wie kommen die Babys da eigentlich hinein? Warum bekommt die dicke Frau mehrere Babys? Und wieso hat Thomas zwei Mütter? Maxis Eltern beantworten alle Fragen, nur eines verraten sie nicht: wie das Geschwisterchen heißen wird … Die warmherzige und mit humorvollen Bildern liebevoll ausgestattete Familiengeschichte vermittelt bereits kleinen Kindern altersgemäße Informationen über Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt und trifft dabei genau den richtigen Ton.
Wenn ich später groß bin, trau ich mich die tollsten Sachen: // Kribbelige Cola trinken, ganz egal wie kalt. // Elefanten auf den Rüssel küssen und laut lachen. // Nachts in einem Spukschloss schlafen, gruselig und alt. Ein kleines Mädchen besucht mit seiner Mutter ein Spaßbad und träumt davon, was es sich später einmal traut: Löwen die Zähne putzen zum Beispiel oder Eisbären streicheln. Währenddessen verwandelt sich die Badelandschaft unversehens in einen Dschungel, den Nordpol oder einen Containerhafen. Mit dynamischen Strichen inszeniert Mattias De Leeuw ein fröhliches Spiel mit Realität und Fantasie. Eine bezaubernde Bildergeschichte darüber, wie fein es ist, klein zu sein, und wie spannend, groß zu werden.
Jan trauert um seinen verstorbenen Opa, doch die vielen Erinnerungen an ihn bringen ihn zum Lachen. Besonders das große rote Taschentuch, das Mama ihm gibt, bleibt ihm in guter Erinnerung. Jan weiß, dass er seinen Opa nie vergessen wird.
In diesem außergewöhnlichen Gedichtband geht es um ein zentrales Thema: den Tod. Wir begegnen Toten in den unterschiedlichsten Formen: einer Oma, einem Schiffsjun- gen, einer Mutter, einer Katze, einem Hund, einem Mitschüler, einem ungeborenen Kind, einem unangenehmen Ehemann ... Dabei reicht die Spannweite von tieftraurigen Abschiedsgedichten über Grabinschriften bis hin zu Gedichten über Begräbnisrituale und verschiedene Arten des Trauerns in anderen Kulturen. Das Buch beschönigt nichts, Trauer, Angst, Aufbegehren und Resignation werden deutlich benannt. Trotzdem ist es nicht zuletzt durch den Humor der Dichterin und die opulenten, facettenreichen Bilder der Illustratorin keineswegs deprimierend oder makaber. Der Tod wird mitten ins Leben geholt und gerade darin liegt auch etwas Tröstliches.
Immer zusammen
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
Freundschaft ist schon immer ein wichtiges Thema in den Büchern von Leo Timmers. Dieses Bilderbuch stellt eine Sammlung der liebsten Freunde aus seiner Arbeit dar. Die lustigsten und herzlichen Texte wurden von der mehrfachen Gewinnerin des Goldenen Griffel, Bette Westera, geschrieben.
„Tom, such den Ball!" Papa Pablo ruft laut, doch Teckel Tom rührt keine Pfote. Ruft aber Sofie nach ihrem geliebten Dackel, sieht es schon ganz anders aus. Frech, stur und einfach wunderbar dickköpfig, wie man die beliebten Hunde auf kurzen Beinen kennt, genauso schließt man auch Teckel Tom in sein Herz. Das zweite Buch nach „Hallo, Teckel Tom!" bringt kleine und große Leser schallend zum Lachen. So viel wildem Ungestüm kann man gar nicht böse sein – denn liebt man nicht gerade besonders die kleinen Chaoten?!
In diesem Bilderbuch treffen sich gleich zwei Meisterinnen ihres Fachs! Bette Westera hat 32 wunderbare Kinderverse rund um Tiere verfasst, welche durch die farbenfrohen und ausdrucksstarken Illustrationen von Mies van Hout untermalt werden. Mies van Hout kann Emotionen und Charaktereigenschaften wie keine andere darstellen. Auch in „Braver Hund! Freche Katze!“ gelingt es ihr immer, das Wesen des Tieres treffend einzufangen. Bette Westera vertieft die Charaktere der Tiere mit einzigartigen und amüsanten Versen. Auf den einzelnen Doppelseiten stehen sich immer zwei Tiere gegenüber, die zwar manchmal ähnlich aussehen, aber doch sehr gegensätzliche Charaktere haben. Dieses Buch bietet Anknüpfungspunkte für interessante Gespräche mit Kindern über die Natur von Tieren und Menschen.
"Auseinander" ist ein Buch mit 44 Gedichten über die Liebe, vor allem aber über das Ende von Liebe. Viele Beziehungen scheitern, oft bleiben Kinder nach der Trennung bei einem der beiden Elternteile zurück oder müssen sich in neuen Familienkonstellationen zurechtfinden. Das ist manchmal schwierig, traurig oder einfach nur nervenaufreibend, manchmal bringen die Veränderungen aber auch etwas Positives mit sich: zwei Großeltern mehr, einen neuen Bruder oder zwei Zuhause, in denen man sich vielleicht auch wohlfühlt.