Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adrian Schiebe

    Überhangmandate
    Oppositionelle Regierungskontrolle: Parlamentarische Regierungskontrolle durch Kleine und Große Anfragen
    Die Nutzung von Kleinen und Großen Anfragen durch die Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag
    • 2016

      In einer Zeit der Großen Koalition, die den Bundestag dominiert, wird die Rolle der Opposition beleuchtet. Diese steht vor der Herausforderung, ihre Stimme und Interessen trotz der Übermacht der Regierungsparteien durchzusetzen. Die Dynamik der politischen Debatten und der Kampf um Sichtbarkeit werden thematisiert, während die Opposition versucht, ihre Positionen klar zu artikulieren und Gehör zu finden.

      Oppositionelle Regierungskontrolle: Parlamentarische Regierungskontrolle durch Kleine und Große Anfragen
    • 2015

      Die Opposition im Bundestag wird in Zeiten einer Großen Koalition, die durch ihre Mehrheit die Debatten dominiert, zum zentralen Thema. Trotz der Herausforderungen, die durch die Überlegenheit der Koalition entstehen, ist es für die Opposition entscheidend, ihre Stimme zu erheben und ihre Interessen wirksam zu vertreten. Die Dynamik zwischen den politischen Kräften und die Strategien der Opposition stehen im Fokus der Analyse.

      Die Nutzung von Kleinen und Großen Anfragen durch die Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag
    • 2013

      In diesem Buch beschäftigt sich Adrian Schiebe mit dem Stellenwert der Überhangmandate im Wahlsystem und deren Bedeutung für das politische System in Deutschland. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwieweit Überhangmandate zwischen der Verzerrung der Wahlentscheidungen und einer möglichen Dysfunktionalität des politischen Systems zu verorten sind. Dazu wird das Wahlsystem auf die einzelnen Elemente einer Wahl hin untersucht. Um die Legitimität von Überhangmandaten zu überprüfen, werden die Wahlrechtsgrundsätze und die bis 2008 getroffenen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts analysiert. Zur Überprüfung der Funktionalität verwendet Schiebe eine Kombination aus Theorie und Empirie. Dieses Buch greift auch die Akzeptanz von Überhangmandaten innerhalb des politischen Systems in Deutschland auf, dabei werden die Interessen von Wählern und Wählerinnen sowie den Parteien aufgezeigt.

      Überhangmandate