Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dorothe e. Kohler

    Pour un nouveau regard sur le Mittelstand
    Industrie 4.0
    Stellenm_372rkt Internet
    Der deutsche Mittelstand in Frankreich
    Berufliche Weiterbildung im Ausland
    • 2019

      Der deutsche Mittelstand in Frankreich

      Wenn Wirtschaft Politik macht

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Von Hidden Champions zu sichtbaren Weltmarktführern: Zum ersten Mal erzählen hochrangige Geschäftsführer des deutschen gehobenen Mittelstands über ihre Strategien und ihre industriellen Investitionen in Frankreich. Ein umfangreicher und unverzichtbarer Erfahrungsbericht von erstklassigen Leadern. Wie schaffen es diese Unternehmen, im zunehmend aggressiven internationalen Wettbewerb weiter in Frankreich und in Deutschland zu produzieren? Was treibt diese Mittelständler nach Frankreich? Welche Ziele verfolgen sie? Worauf müssen sie im Zeitalter der Digitalisierung besonders achten? Inwieweit tragen mittelständische Unternehmen zu einer Vertiefung der deutsch-französischen wirtschaftlichen Kooperation bei?

      Der deutsche Mittelstand in Frankreich
    • 2000

      Bei der Arbeitsplatzsuche werden virtuelle Jobbörsen und Stellenausschreibungen im Internet immer wichtiger. Dorothee Köhler und Sonja Klug zeigen, wie man im Internet gezielt auf Jobsuche geht und liefern umfangreiche Hinweise für die richtige Bewerbungsstrategie. Eine kommentierte Liste von knapp 1000 Internet-Adressen erleichtert die Suche nach den richtigen Homepages.

      Stellenm_372rkt Internet
    • 1997

      Steigende Steuern und Sozialabgaben belasten vorrangig die Arbeitnehmer. Wie man durch strategische Planung langfristi sein Nettoeinkommen erhöhen kann, zeigt Werner Esser in diesem Buch. Zum Beispiel kann jeder Arbeitnehmer von seinem Urlaubs- oder Weihnachtsgeld bis zu 3.400 DM umwandeln und in eine Direktversicherung fließen lassen. Das spart Steuern und Sozialabgaben von zum Teil mehr als 50 Prozent. Oft entscheiden wenige Schlüsselqualifikationen, ob man auf dem immer enger werdenden Arbeitsmarkt seinen Arbeitsplatz behält oder einen neuen bekommt. Besonders eine wird immer wichtiger: die Auslandserfahrung. In einer Welt, in der die internationale Zusammenarbeit an Bedeutung gewinnt, sind Unternehmen auf MitarbeiterInnen angewiesen, die sich während eines berufsbezogenen Auslandsaufenthaltes mit Sprache und »cultural codes« eines Gastlandes vertraut gemacht haben. Mit konkreten Verweisen auf weiterhelfende Organisationen und Institutionen gibt dieser Ratgeber allen Berufstätigen und HochschulabsolventInnen, die sich im Ausland weiterqualifizieren möchten, einen unentbehrlichen Leitfaden an die Hand.

      Berufliche Weiterbildung im Ausland