Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Simon Graf

    Years of glory
    The Roger Federer Effect
    Jubeljahre
    Mehr als nur Sternenlicht
    Inspiration Federer
    Roger Federer
    • 2024

      "Mehr als nur Sternenlicht" ist ein fesselnder autobiografischer Roman, der persönliche Erfahrungen und Abenteuer verbindet. Die Geschichte überschreitet bekannte Grenzen und inspiriert zu neuen Möglichkeiten. Leser begegnen Generälen und Diplomaten und entdecken das Ultra Mindset. Empfohlen von Podcast-Hörern, bietet das Buch eine unvergessliche Reise.

      Mehr als nur Sternenlicht
    • 2022

      Inspiration Federer

      Vorbild, Rivale, Freund, Gamechanger

      3,7(7)Abgeben

      Roger Federer ist der wohl populärste Sportler unserer Zeit. Mit seinem scheinbar mühelosen Spiel prägte er das Tennis über Jahrzehnte und hob es in neue Sphären. Er gewann über hundert Turniere, darunter zwanzig Grand-Slam-Titel – acht davon allein in Wimbledon. Der Maestro begeisterte aber nicht nur mit seinem Tennis, sondern vor allem auch mit seinem Charisma und seinem großen Herzen. Was macht ihn so einzigartig, dass er Menschen auf dem ganzen Globus in seinen Bann zieht? Die beiden Sportjournalisten Simon Graf und Simon Cambers wollten dieses Geheimnis lüften. Dazu führten der Schweizer und der Brite in den letzten zwei Jahren über vierzig exklusive Interviews mit Persönlichkeiten wie Anne-Sophie Mutter, Toni Nadal, Marco Chiudinelli, Arno Camenisch, Michelle Gisin, Marc Rosset, Paul Annacone, Coco Gauff, Stefanos Tsitsipas, Ons Jabeur, Matteo Berrettini, Heinz Günthardt, John Bercow, Mats Wilander oder Stan Smith – mit Freunden, Rivalen, Coaches, Fans und Kulturschaffenden. Sie alle erzählen von sehr persönlichen Erlebnissen, teilen mit uns bis anhin unveröffentlichte Anekdoten und gewähren uns damit tiefe Einblicke in das, was Roger Federers unvergleichliche Strahlkraft ausmacht. So ist eine Hommage an einen Menschen entstanden, der unvergessen bleiben wird.

      Inspiration Federer
    • 2018

      Roger Federer von Simon Graf »Ist er wirklich so?«, lautet die mir meistgestellte Frage zu Roger Federer. Seit er ein Teenager war, der es cool fand, seine Haare blond zu färben, reiste ich ihm als Zeitungsreporter auf der ganzen Welt hinterher. Er wurde vom ewigen Talent zum Evergreen. Zum Weltstar. Zum Idol. Trotzdem werde ich immer wieder gefragt: »Ist er wirklich so?« Gemeint ist: Ist er wirklich so nett? So auf dem Boden geblieben? Nach all dem, was er erlebt hat? Gute Frage. Würde er sich sonst, wenn er mit seiner Familie die Badeanstalt besucht, Zeit nehmen, um mit jedem ein Selfie zu schießen? Würde er dann Jahr für Jahr von seinen Konkurrenten zum fairsten Spieler gewählt, obschon er ihnen eine Niederlage nach der anderen zufügt? Aber vielleicht merkt man erst, wenn man ihm gegenübersitzt, wieso er so erfolgreich werden konnte. Aber auch seine Geschichte ist nicht frei von Brüchen, auch er hatte seine Kämpfe auszutragen. Er war ein Hitzkopf, der in jungen Jahren an sich verzweifelte und seine Schläger schleuderte. Und je erfolgreicher er wurde, desto größer war das Monster, das er erschaffen hatte. Doch in fortgeschrittenem Alter erfand er sich nochmals neu. Aus Federers Biografie können wir alle viel für unser Leben mitnehmen.

      Roger Federer
    • 2013

      Die einzigartige Erfolgsgeschichte, welche die 'kleine' Schweiz in den vergangenen Jahrzehnten im globalen Tenniscircuit spielte, wird nun erstmals in einem optisch und inhaltlich hochwertigen Buch gewürdigt. Die Ausnahmekönner Roger Federer und Mart ina Hingis, die in exklusiven Interviews viel von sich preisgeben, stehen im Zentrum. Doch auch die anderen Exponenten des helvetischen Tennis-Märchens – von Heinz Günthardt bis zu Stanislas Wawrinka – werden eingehend beleuchtet. In Portraits, Storys, Interviews, Essays, Karikaturen und Statistiken wird der Leser auf eine Reise um die Welt mitgenommen.

      Jubeljahre