Sebastian Herrler Bücher






Der Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Immobilienrecht wird durch eine detaillierte Analyse der jüngsten höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung ergänzt. Die Autoren zeigen auf, wie diese Entscheidungen die Gestaltungspraxis beeinflussen. Basierend auf dem Skript einer renommierten jährlichen Veranstaltung des Deutschen Anwaltsinstituts, bietet das Werk praxisnahe Einblicke und wertvolle Informationen für Juristen und Notare. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Immobilienrecht auseinandersetzen.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Gestaltungspraxis und Inhaltskontrolle
- 127 Seiten
- 5 Lesestunden
Das Werk bietet einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht, konsequent aus der Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert. Der Handbuchteil erläutert systematisch die rechtlichen Grundlagen und enthält Vorschläge zur Formulierung von Vertragsklauseln sowie zahlreiche Praxishinweise. Ergänzend bietet der Formularteil ausführliche Vollmuster zu den häufigsten und wichtigsten Fallkonstellationen in der gesellschaftsrechtlichen Vertragsgestaltung. Behandelt werden zivil- und steuerrechtliche Überlegungen zur Wahl der richtigen Rechtsform, Personengesellschaften wie GbR, OHG, KG und GmbH & Co. KG, sowie Kapitalgesellschaften wie GmbH, AG, KGaA und SE. Weitere Themen umfassen Konzernrecht, innerstaatliche und grenzüberschreitende Umwandlungen, Unternehmens- und Anteilskauf, Unternehmensnachfolge sowie Verfahrensrecht, einschließlich Beurkundung, Registerrecht und Insolvenzrecht. Auch internationales Privatrecht und ausländische Gesellschaften werden behandelt. Die Vorteile umfassen eine systematische und umfassende Darstellung des Gesellschaftsrechts, die konsequent aus der Sicht des Vertragsgestalters erfolgt, sowie die Möglichkeit, alle Formulierungsvorschläge und Vollmuster herunterzuladen. Die Zielgruppe umfasst Notare, Rechtsanwälte, Unternehmen, Richter und Rechtspfleger.