Der zweite Band der "Bayerischen Flora" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1789. Dieses Werk ist eine wertvolle Quelle für die botanische Vielfalt Bayerns und dokumentiert die Pflanzenwelt der Region aus historischer Perspektive. Die hochwertige Aufmachung ermöglicht es, die ursprünglichen Inhalte und Illustrationen in ihrer vollen Pracht zu erleben. Ideal für Botaniker, Historiker und Liebhaber der bayerischen Natur.
Franz von Paula Schrank Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2018
Baiersche Flora. Zweyter Band.: Bd. 2
- 710 Seiten
- 25 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2017
Naturhistorische Briefe über Österreich, Salzburg, Passau und Berchtesgaden
- 348 Seiten
- 13 Lesestunden
Der Band bietet eine Sammlung naturhistorischer Briefe, die sich mit den Regionen Österreich, Salzburg, Passau und Berchtesgaden befassen. Die Inhalte stammen aus dem Jahr 1785 und geben Einblicke in die damaligen geographischen und naturwissenschaftlichen Erkenntnisse. Die Briefe sind nicht nur von historischem Wert, sondern auch eine interessante Quelle für Leser, die sich für die Naturgeschichte und die Entwicklung der Wissenschaften in diesen Gebieten interessieren. Der Nachdruck bewahrt die Originalität und Qualität der ersten Ausgabe.
- 2017
Anfangsgründe der Botanik
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Veröffentlichung bietet eine hochwertige Nachbildung der Originalausgabe von 1785 und vermittelt grundlegende Kenntnisse der Botanik. Sie richtet sich an Leser, die sich für die Pflanzenwelt und deren wissenschaftliche Grundlagen interessieren. Die historische Perspektive ermöglicht einen Einblick in die botanische Forschung und Lehre des 18. Jahrhunderts.
- 2016
Beiträge zur Naturgeschichte
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von 1776 bietet einen tiefen Einblick in die Naturgeschichte der damaligen Zeit. Die Sammlung umfasst verschiedene Beiträge, die wissenschaftliche Erkenntnisse und Beobachtungen der Natur detailliert darlegen. Leser können sich auf eine fundierte Auseinandersetzung mit den damals aktuellen naturwissenschaftlichen Themen freuen, die sowohl historisch als auch thematisch von Bedeutung sind.
- 2016
Baiersche Flora
- 708 Seiten
- 25 Lesestunden
Die Baiersche Flora bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1789 und präsentiert die Pflanzenwelt Bayerns in ihrer historischen Form. Dieses Werk ist nicht nur ein botanisches Nachschlagewerk, sondern auch ein wichtiges Dokument der Naturgeschichte, das Einblicke in die Flora der Region zur Zeit der Aufklärung gewährt. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es Lesern, die botanische Vielfalt und die damaligen wissenschaftlichen Erkenntnisse nachzuvollziehen.
- 2014
Fauna Boica - Durchgedachte Geschichte der in Bayern einheimischen und zahmen Tiere
Erster Band - Zweite Abteilung
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1798 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können die historischen Kontexte und kulturellen Strömungen nachvollziehen, die das Werk geprägt haben. Diese Edition ist ideal für Interessierte an der Literaturgeschichte und für diejenigen, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen im Laufe der Jahrhunderte verstehen möchten.
- 2013
Fauna Boica - Durchgedachte Geschichte der in Bayern einheimischen und zahmen Tiere
Erster Band - Erste Abteilung
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1798, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf historische Kontexte und Themen freuen, die das Werk prägen und dessen Bedeutung in der Literaturgeschichte unterstreichen. Der Nachdruck bewahrt die Sprache und den Stil der Epoche, was eine einzigartige Leseerfahrung für Interessierte an klassischer Literatur darstellt.
- 2013
Fauna Boica - Durchgedachte Geschichte der in Bayern einheimischen und zahmen Tiere
Dritter Band - Erste Abteilung
- 284 Seiten
- 10 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1803 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine originale Darstellung von Themen und Stilen freuen, die für die Epoche prägend waren. Dieser Nachdruck ermöglicht es, die kulturellen und literarischen Strömungen des frühen 19. Jahrhunderts neu zu entdecken und zu erleben.
- 2013
Fauna Boica - Durchgedachte Geschichte der in Bayern einheimischen und zahmen Tiere
Zweiter Band - Zweite Abteilung
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1802 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Schreibweise der damaligen Zeit. Leser können sich auf historische Kontexte und die literarischen Stilmittel freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist ideal für alle, die sich für die Entwicklung der Literatur sowie für die gesellschaftlichen und kulturellen Themen des frühen 19. Jahrhunderts interessieren.