Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Simon Wolf

    Mordecai Manuel Noah: A Biographical Sketch
    The President I Have Known From 1860-1918
    Geld für den Wandel
    Der Politiker
    DER DESTRUENT
    Zeit - Gedächtnis & Präsenz im Vergessen
    • 2023

      DER DESTRUENT

      Über die Kehrseite von Natur und die Demontage des Kausalen

      Das Buch behandelt die Allgemeine Naturphilosophie mit Fokus auf menschliche Kognition und Willensfreiheit. Es untersucht Themen wie Existentialismus, Determinismus, Phänomenologie und Soziologie sowie Vergleiche zwischen ontologischen Konzepten, kausalen Begriffen und Shunyata (Leere).

      DER DESTRUENT
    • 2021

      Zeit - Gedächtnis & Präsenz im Vergessen

      Thermische Regulierung & Verstärkung im Vakuum

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch bietet eine innovative Perspektive auf das Konzept der Zeit, indem es diese als Selbstregulierung von Informationen beschreibt, die sich in ringförmigen Wellen im Vakuum ausbreiten. Diese Wellen erzeugen Unterschiede und Strömungen, die durch Krümmung als Materie manifestiert werden. Anhand hydrodynamischer Vergleiche wird erläutert, wie Gravitation als strukturelle Überlagerung von Wellen interpretiert werden kann, die Gedächtnis und Präsenz ermöglichen. Die Idee, dass Gravitation ein entropischer Morphismus von Zeit ist, eröffnet neue Einsichten in die zeitliche Entwicklung von Informationen und das Phänomen des Vergessens.

      Zeit - Gedächtnis & Präsenz im Vergessen
    • 2012

      Der Roman beschreibt das Leben eines hochrangigen Politikers von der Kindheit bis zu seinem Fall in 28 Kapiteln (Bildern), aufgeteilt in drei Teile. Wer kennt nicht den Politikertyp: jung, dynamisch, meist gut aussehend, eloquent, auf der Höhe der Zeit. Schaut man genauer hin: ehrgeizig, machthungrig, selten mehr als mittelmäßig intelligent, dies aber kompensierend durch Selbstüberschätzung. Sich kaum mit etwas anderem beschäftigend als Politik, stets etwas vorauseilend opportun in Richtung Zeitgeist. Hang zu Oberflächlichkeit und Vereinfachung. Was ist das für ein Typ? Die Beschreibung des Politiker-Lebenswegs von Michael Dober, des Romanhelden, ist erhellend und ernüchternd zugleich. Überraschendes steht neben Banalitäten. Legenden werden zu Wahrheit und Wahrheit wird unglaubhaft. Politik hat etwas mit Emotionen zu tun. Diese entziehen sich weitgehend der rein sachlichen Bewertung, wie sie die Politikwissenschaften anstreben. Sachlichkeit und Emotionen in der Politik werden in diesem Roman zusammengeführt und ergeben somit ein realitätsnahes Politikerbild.

      Der Politiker