Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anja Kampmann

    31. Oktober 1983
    Proben von Stein und Licht
    Die schmutzige Wäsche des schmelzenden Schnees
    Akzente 3 / 21
    VERSschmuggel / reVERSible
    Wie hoch die Wasser steigen
    Der Hund ist immer hungrig
    • Nach ihrem hochgelobten Debütroman „Wie hoch die Wasser steigen“ widmet sich Anja Kampmann wieder der Lyrik und fragt nach dem großen Leben. Zeitungsträger, ein Mädchen auf dem Spielplatz, Jugendliche in ihrer naiven Sehnsucht fragen sich nach dem großen Leben und wo es sein könnte. Die Zukunft unterdessen hat ein anderes Blau und kündigt sich an mit Klonpferden und Mammuts. Mit zwei Büchern ist Anja Kampmann rasch bekannt geworden, mit „Wie hoch die Wasser steigen“, ihrem ersten Roman, und mit ihren Gedichten. Die neuen Gedichte erzählen vom Marschland, Figuren treten auf, wiederkehrende Motive verklammern sie zu einem großen Bild der Landschaft in unserer Zeit. Sie bestätigen Anja Kampmanns Rang als ganz eigenständige, überraschende Stimme ihrer Generation.

      Der Hund ist immer hungrig
    • Shortlist National Book Award 2020, Longlist Deutscher Buchpreis 2018, nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2018 und den Aspekte-Literaturpreis 2018. Eine Öl-Plattform mitten im Meer. Wenzel Groszak verliert in einer stürmischen Nacht seinen Kollegen und einzigen Freund. Er reist nach Ungarn und bringt dessen Sachen zu seiner Familie. Und jetzt? Soll er zurück auf eine Plattform? Von der westafrikanischen Küste bricht er über Malta und Italien auf nach Norden, in ein erloschenes Ruhrgebiet, seine frühere Heimat. Doch je näher er seiner großen Liebe Milena kommt, desto weniger weiß er, ob er noch zurückfinden kann.

      Wie hoch die Wasser steigen
    • Die schmutzige Wäsche des schmelzenden Schnees

      Adam Zagajewski – Poet der Zärtlichkeit und des Staunens

      „Die Gedichte Adam Zagajewskis sind beweglich wie Türangeln. Aus dem Alltäglichen heraus eröffnen sie neue Räume, die unsere Ängste und Hoffnungen wie in einer anderen Dimension spiegeln. Immer kann da mehr sein: Es sind Möglichkeitsräume, Räume voller Sinnlichkeit, Mystik, Geschichte. Erfasst werden sie durch einen zärtlichen Blick auf das, was wir nicht sehen wollen oder können, im Vorbeigehen eröffnet, als hätte die Oberfläche der Welt mit einem Mal einen kleinen Riss, durch den Licht eindringt. Halten wir inne. Bleiben wir mit Adam Zagajewski noch einen Moment in diesem flüchtigen Glanz. Betrachten wir ‚die schmutzige Wäsche des schmelzenden Schnees‘. Wir halten inne. Etwas, was übersehen war, scheint auf.“ (Anja Kampmann)

      Die schmutzige Wäsche des schmelzenden Schnees
    • Proben von Stein und Licht

      Gedichte. Edition Lyrik Kabinett

      „Ich habe nie so viel Schnee gesehen / nicht so viele Landstriche so dick überfroren / kalt und eisstill wie das Land das sich abkehrt von uns“, so beginnt Anja Kampmann die Erkundung einer Landschaft. Viele ihrer Gedichte changieren zwischen Fremdheit und Vertrautheit, zwischen der Wortlosigkeit der Natur und dem poetischen Ausdruck. „Es soll um den Horizont gehen“, um den Horizont, der überall die Welt des einzelnen begrenzt, ihr aber auch einen Rahmen gibt. Mit Anja Kampmann ist eine junge, neue Stimme der Gegenwartslyrik zu entdecken.

      Proben von Stein und Licht
    • Stehende Strömung

      • 98 Seiten
      • 4 Lesestunden

      It is first and foremost the inner coherence of Frank Berendt's work that attests to a continuous, often despairing search for a form capable of pointing, like a hint of missing, towards the beauty of a world of images that is in the process of dissolving. [...] What [his] work most notably illustrates is the way the artist's work has revolved around a central question over a period of more than twenty years: he seems to have committed himself to the paradox of a living immobility; he attempts to capture precisely the sensuality, the tangibility, of a dissolving image. In paintings and videos he works with the impossibility of, on the one hand, an image which is frozen: motion solidified, and on the other, with the desire to hold onto fleeting beauty." (Anja Kampmann). 0Exhibition: Angermuseum Erfurt, Germany (28.9.-30.11.2013).

      Stehende Strömung