Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ludger Hinse

    Ludger Hinse
    Zeichen des Lichtes
    Neues Licht
    Zauber des Lichts
    • Zauber des Lichts

      Malerei und Kinetik

      Der Kunstband „Zauber des Lichts“ gibt einen sehr persönlichen Einblick in das Schaffen des Künstlers Ludger Hinse. Er stellt erstmals zwei seiner Arbeitsbereiche gegenüber: Einerseits die farbigen Malereien und Aquarelle, in denen er intuitiv den Zauber und die Schönheit der Natur zu erfassen sucht. Und andererseits seine konstruktiven kinetischen Installationen und Objekte, die ihrerseits einen Farbenzauber entfalten.

      Zauber des Lichts
    • Im Mittelpunkt des Buches stehen die Fotos der Arbeiten von Ludger Hinse zur der Ausstellung „neues Licht“ in Würzburg. Darüber hinaus enthält es es folgende Beiträge: - „Die Goldene Himmelsleiter„ von Ludger Hinse und die Verbindung zum „Neuen Jerusalem“ von Jacques Gassmann von Br. Peter Reinl, OSA - „Crux Spes unica„ - Das Kreuz, einzige Hoffnung von Bischof Friedhelm Hofmann - und ein umfassender Aufsatz des Künstlers zum Thema Kreuz, Licht und Glaube mit dem Titel „Im Sichtbaren das Unsichtbare finden“

      Neues Licht
    • Ludger Hinse machte sich bundesweit einen Namen, als er mit dem mehrjährigen Projekt „Das Kreuz mit dem Kreuz“ bundesweit in Kirchen gastierte, um mit seinen Objekten und Installationen zum sakralen Basisthema „Kreuz“ eine Diskussion anzustoßen – über die Bedeutung des christlichen Kreuzes, in dem dieser Künstler vor allem Hoffnung, Trost, Befreiung und Frieden für die Menschen sieht. Hinse war zunächst lange Zeit als Gewerkschafter in Bochum tätig, bevor er sich ganz der bildenden Kunst (Malerei, Bildhauerei, Mischtechniken, Rauminszenierungen) widmete. Mit seinen Arbeiten, zunächst informelhaft farbig, dann reduziert auf Weiß-Nuancen, schließlich in seinen stählernen Figuren realistisch und in der jüngsten Objektkunst ganz dem Licht und der Farbigkeit verpflichtet, geht er intensiv auf die Menschen zu. Er versteht Kunst als Medium und Kommunikationsmittel, mit dem er einen Dialog einleitet, der in verschiedene Richtungen lenken und denken kann. Zu seinem 65. Geburtstag erscheint die erste Monographie über den in Recklinghausen lebenden und arbeitenden Künstler. Sie stellt u. a. die verschiedenen Werkphasen des Malers, Grafikers und Bildhauers, der sein Atelier auf dem Brachen-Gelände einer ehemaligen Zeche eingerichtet hat, seit den 1980er Jahren vor.

      Ludger Hinse