Das Weltnaturerbe Dolomiten ist zugleich beliebtes Urlaubsziel und eines der letzten Wildnisgebiete Europas. Ulla Lohmann und Sebastian Hofmann haben sich aufgemacht, die Dolomiten jenseits beschilderter Pfade zu entdecken: mit dem Mountainbike, zu Fuß, kletternd und mit Tourenski. Sie scheuen auf ihrer Expedition keine Herausforderung: kalte Nächte im Biwak, die Querung von Hochgebirgsgletschern, das Klettern über dem Abgrund an alten rostigen Haken. 200 Kilometer weit führt sie ihre Route vom Gardasee zur Marmolata, höchster Berg der Dolomiten. In acht Etappen haben sie diese Bergwelt zu allen Jahreszeiten durchquert. Dabei geht es ihnen nicht nur um die großartigen Panoramablicke und die schroffen Gipfel, sondern auch um die kleinen Naturwunder zu ihren Füßen: Alle 400 Höhenmeter nehmen sie sich jeweils einen Quadratmeter aus einem anderen Lebensraum vor, zum Beispiel Wiese, Wald, Fels und Schnee vor und entdecken die Schönheit der Landschaft im Detail.
Ulla Lohmann Bücher






Das Buch zeigt, dass Deutschland ein Paradies ist, wenn man den richtigen Blickwinkel findet. Es präsentiert die Geschichten und Bilder von über 100 Fotografen, die während der sozialen Distanzierung zusammenkamen. Ulla Lohmann, eine renommierte Fotografin, führt durch diese gedruckte Expedition voller Herz und Abenteuerlust.
mal Undenkbares denken
Dialog mit der Kunst
Vulkanmenschen
Vom Leben mit Naturgewalten
Beeindruckende Naturfotografie: Spektakuläre und hautnahe Einblicke in das Leben am Vulkan Ob auf der italienischen Insel Vulcano, den Kanaren, auf Island oder an einem der über 150 indonesischen Feuerspucker: Weltweit leben Menschen an, auf und insbesondere mit Vulkanen. Sie profitieren etwa von fruchtbaren Böden – und haben zugleich den Tod unmittelbar vor der Haustür. Die renommierte und preisgekrönte Naturfotografin Ulla Lohmann begibt sich in diesem Bildband auf die Suche nach der Urkraft der Erde. Von Papua-Neuguinea über Indonesien, den Kongo und die Kanaren bis zu den Vulkanen Islands, der USA, Vanuatus und Italiens – die spektakulärsten Vulkane der Welt hat sie in atemberaubenden Fotografien festgehalten. Faszinierende Vulkane: Wie Menschen gelernt haben, mit Vulkanen zu leben Neben den eindrucksvollen Bildern vermitteln spannende Anekdoten und fundierte Texte, wie Menschen weltweit gelernt haben, mit Vulkanen zu leben, diese für sich zu nutzen und von ihnen zu profitieren. Dabei beobachtet Ulla Lohmann eine tiefe Verwurzelung mit der Natur, eine bedingungslose Akzeptanz der Geschehnisse und eine Art Spiritualität bei den Menschen. Atemberaubend und einfühlsam zugleich: Dieser Bildband porträtiert nicht nur das feurig-schöne Spektakel der Vulkane, sondern vor allem die Menschen, die im Einklang mit den Naturgewalten leben.
Spurensuche, Spurensicherung betreiben die Künstlerinnen und Künstler Hyun-Sook Song, Harald Finke sowie Maria und Natalia Petschatnikov mit seismographischer Sensibilität. Das Dahinter, das Daneben, das Darüberhinaus ist ihnen wichtig, erreicht ihre Aufmerksamkeit. Geschichte, Erinnerung, Realität, Fiktion – was bleibt, was ist bedeutsam? Diesen Phänomenen gehen die Künstler mit der Suche nach den „Spuren lebendiger Dinge“, den „Pflanzendialogen“ und „Mice & More“ nach. Sie stellen sich dem Verlauf der Zeit in der Gegenwart. Sie richten den Blick auf Vergangenes, auf tradierte Wissenschaftsmuster und veraltete Technologieformen und können in ihren Aussagen kaum präsenter, ja vorausschauender sein. So unterschiedlich die Biografien, Arbeitsmethoden und Ausdrucksmittel der Künstler auch sind, gibt es dennoch einen inneren Zusammenhalt. In all diesen Positionen steckt ein enormes Innovationspotenzial, das sich speist aus der Hinterfragung von Daseins- und Denkformen, abseits dessen, was von zentraler Bedeutung scheint. Tradition, Wissenschaft und Technologie werden auf ihre Zukunftstauglichkeit überprüft.
Ich mach das jetzt!
Meine Reise zum Mittelpunkt der Erde
Schon als kleines Mädchen verliebt sich Ulla Lohmann in die Vulkane der Welt und nimmt sich vor, sie alle zu sehen, zu erforschen, zu fotografieren, zu verstehen. Bis dorthin ist es ein weiter Weg, doch Rückschläge und persönliche Niederlagen können sie nicht daran hindern, ihr Ziel zu erreichen. Ein Buch über die ganz großen Träume und darüber, dass es manchmal nur einen Gedanken braucht, um sie wahrzumachen: »Ich mach das jetzt!«